Über das Gewissen und den praktischen Intellekt

CHF 93.25
Auf Lager
SKU
CVVU17B2VL4
Stock 3 Verfügbar

Details

Albert der Große (gest. 1280) gehört zu den bedeutendsten Gelehrten des lateinischen Mittelalters und der europäischen Wissenschaftsgeschichte. Sein umfangreiches OEuvre erstreckt sich auf nahezu alle Bereiche der Wirklichkeit und des Wissens, erfasst diese in einem System von Wissenschaften und sichert, aktualisiert und entwickelt deren Bestände in einzelnen Disziplinen fort. Ausgehend von der platonisch-augustinischen Moralpsychologie und scholastischen, von Hieronymus inspirierten Ansätzen, entfaltet er systematisch eine Gewissenslehre und deutet sie im Anschluss an die aristotelische Psychologie der Bewegkräfte des Menschen zur Theorie des praktischen Intellekts um. Er legt damit erstmalig die Grundlagen für eine Handlungstheorie, in der das Gewissensurteil als ein syllogistischer Schluss begriffen wird, der aus der Vermittlung der allgemeinen Prinzipien der Sittlichkeit mit einer konkreten Handlungssituation resultiert. Der vorliegende Band versammelt die maßgeblichen Texte dieser innovativen Leistung Alberts.


Vorwort

Eine Neuinterpretation des Gewissens


Autorentext
Albert der Große (Albertus Magnus) (*um 1200, 1280), Heiliger, Kirchenlehrer, Bischof, herausragender Gelehrter des Mittelalters und bedeutender Ausleger der Schriften des Aristoteles.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451383175
    • Übersetzer Henryk Anzulewicz, Philipp Andreas C. Anzulewicz
    • Editor Matthias Lutz-Bachmann, Alexander Fidora, Andreas Niederberger
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H215mm x B135mm x T37mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783451383175
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-451-38317-5
    • Veröffentlichung 29.03.2019
    • Titel Über das Gewissen und den praktischen Intellekt
    • Autor Albert der Große
    • Untertitel Eine Textauswahl aus De homine, den Quaestiones und De anima. Lateinisch Deutsch. Eingeleitet und übersetzt von Henryk Anzulewicz und Philipp Andreas C. Anzulewicz
    • Gewicht 715g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 480
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika
    • Prolog von Henryk Anzulewicz, Philipp Andreas C. Anzulewicz

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto