Über das Marionettentheater. Studienausgabe

CHF 7.90
Nicht lieferbar
SKU
73QDB0LKD3R
Stock Nicht lieferbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Eine graziöse Marionette, ein meisterlich fechtender Bär und der antike Dornauszieher suchen die Hintertür zum Paradies. Heinrich von Kleists hochberühmter, von Paradoxien wimmelnder kurzer Text wurde und wird unausgesetzt neu interpretiert: Mal gilt er als Schlüssel zu Kleists gesamtem Werk und jeder der Kleistschen Helden erhält dadurch Züge der drei Rätselgestalten, mal als geistreiches und ironisches Feuilleton, mit dem der Autor seine Leserschaft ein bisschen narren wollte und nebenbei Seitenhiebe auf Theaterstars seiner Zeit austeilte. Die Studienausgabe liefert zu dem meistgedeuteten Kleist-Text eine reiche Auswahl von Materialien, Kontexten, Reaktionen und Antworten.

Autorentext
Heinrich von Kleist (18. 10. 1777 Frankfurt a. d. O. 21. 11. 1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.

Inhalt
Ueber das MarionettentheaterAnhang1 Zu dieser Ausgabe2 Kommentar, Wort- und Sacherklärungen3 Aus dem Umfeld der Abendblättera) Texte Kleists aus den Abendblättern. Die Iffland-Kritikb) Mögliche Vorlagen für Kleist4 Dokumente zur zeitgenössischen Rezeptiona) Stimmen zur Iffland-Fehdeb) Erste zeitgenössische Reaktionen5 Zugänge: Leitthemen im Kontexta) Medienumbrüche: Marionettentheater um 1800b) Intermediale Aspekte der Tanzkunstc) Grazie im Spannungsfeld von Anthropologie und Ästhetik: Hogarth, Winckelmann, Mendelssohn, Schillerd) Paradiesmythos und Geschichtsphilosophie: Kant, Schiller, Adam Müller6 Nachworta) Ueber das Marionettentheater - im Kontext der Abendblätterb) Zur Editionsgeschichtec) Zur Rezeptions- und Forschungsgeschichte7 LiteraturhinweiseDank

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150190142
    • Editor Gabriele Kapp
    • Sprache Deutsch
    • Größe H148mm x B96mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783150190142
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-019014-2
    • Veröffentlichung 18.03.2013
    • Titel Über das Marionettentheater. Studienausgabe
    • Autor Heinrich von Kleist
    • Untertitel Kleist, Heinrich von Logik und Ethik 19014
    • Gewicht 68g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 125
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Essays & Literaturkritiken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.