Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Über das Verhältnis zur ägyptischen Sprache zum semitischen Sprachstamm
Details
Der bedeutende deutsche Orientalist und Sprachforscher Theodor Benfey (1809 - 1881) wirkte zeitlebens an der Universität Göttingen - seit 1834 als Privatdozent und schließlich seit 1848 als Professor der Sanskrit-Philologie und erster Vertreter des Faches Indologie als selbständiger Disziplin.Seine Veröffentlichungen sind zahlreich, vor allem aber trat Benfey durch seine Arbeiten über die indische Märchen- und Erzählliteratur (Pantschatantra) hervor und wurde damit zum Begründer der vergleichenden Märchenforschung.
Autorentext
Theodor Benfey (1809 - 1881) war deutscher Orientalist und Sprachforscher. Er veröffentlichte zahlreiche Studien und gilt als Begründer der vergleichenden Märchenforschung. Er übersetzte das "Pancatantra" 1859 in die deutsche Sprache und hat erstmals die Quellen vieler Erzählungen nachweisen und deren Rezeption im arabischen Raum nachvollziehen und vergleichen können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836440882
- Titel Über das Verhältnis zur ägyptischen Sprache zum semitischen Sprachstamm
- Format Fachbuch
- EAN 9783836440882
- Größe H210mm x B210mm
- Autor Theodor Benfey
- Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
- Anzahl Seiten 388
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller
- Gewicht 496g