Über den Einfluss der palästinischen Exegese auf die alexandrinische Hermeneutik

CHF 65.00
Auf Lager
SKU
J6B4C119RDA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Autorentext
Der Theologe Zacharias Frankel (1801-1875) entstammte zwei angesehenen und traditionsreichen jüdischen Familien, die zahlreiche Rabbiner und Talmudgelehrte hervorgebracht haben. Er gilt als Begründer des konservativen Judentums.1827 begann Frankel an der Universität Pest mit dem Studium jüdischer Theologie, Mathematik, klassischer Philologie und Philosophie. 1830 promovierte er an der Universität Budapest in Philosophie und Naturwissenschaften. Im Jahr darauf wurde er zum Kreisrabbiner von Leitmeritz ernannt - er war der erste Rabbiner Böhmens, der eine universitäre Ausbildung besaß. Frankel, der sich in den nächsten Jahren hohes Ansehen erwarb, wurde 1836 zum Oberrabbiner für Dresden und Leipzig ernannt. Diese Stellung war insofern denkwürdig, als es bis dahin Juden in Sachsen nicht erlaubt war öffentlich ihrer Religionsausübung nachzugehen. Den Ruf nach Berlin als Oberrabbiner lehnte Frankel 1843 ab, weil sich die preußische Regierung weigerte, dieses Amt öffentlich anzuerkennen. Eine weitere wichtige Etappe seines Wirkens begann 1854 mit seinem Ruf zum Oberrabbiner der jüdischen Gemeinde Breslau. Dort wirkte er an der Entstehung des Jüdisch-theologischen Seminars mit - der ersten modernen Rabbinerschule in Deutschland, die bis zum Jahr 1933 eine maßgebenden Ausbildungsstätte für Rabbiner war.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836440684
    • Größe H210mm x B210mm
    • EAN 9783836440684
    • Titel Über den Einfluss der palästinischen Exegese auf die alexandrinische Hermeneutik
    • Autor Zacharias Frankel
    • Gewicht 344g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller
    • Anzahl Seiten 272
    • Genre Judentum

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.