Über den Sinn, die Bedeutung und das Wesen des Besitzes

CHF 79.60
Auf Lager
SKU
76QH53EPGGO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Rechtsnatur des Besitzes ist seit jeher umstritten. Dabei ist ihre Bestimmung gerade im Rahmen des § 823 BGB essentiell. Christoph Lüttenberg erweitert die erprobten Pfade Savignys, Jherings und Hecks um eine semantische Erkenntnistheorie, die auf der kategorialen Unterscheidung von Sinn, Bedeutung und Wesen rechtlicher Begriffe basiert. Die Arbeit erforscht diese drei Kategorien beim Besitz. Dafür wird der Akt des Besitzens in der Lebenswirklichkeit mit dem begrifflichen Instrumentarium und dem Abstraktionswillen phänomenologischer Philosophie zur Anschauung gebracht und induktiv in das Recht übernommen. Die Untersuchung bleibt dabei der Rechtsdogmatik verpflichtet. Sie erarbeitet den Besitzbegriff in Auseinandersetzung mit dem positiven Normenbestand und misst den Erfolg ihres Anliegens an seiner sinnvollen Integration in das Gesamtgefüge des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie an seinem Nutzen für die praktische Rechtsanwendung.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848764211
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H227mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783848764211
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-6421-1
    • Veröffentlichung 31.01.2020
    • Titel Über den Sinn, die Bedeutung und das Wesen des Besitzes
    • Autor Christoph J. Lüttenberg
    • Untertitel Eine phänomenologische Annäherung
    • Gewicht 361g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 218
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.