Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Über den Umgang mit Kränkungen
Details
Kränkung hat viele Gesichter. Was Menschen kränkt und beleidigt, gewinnt Macht über sie. Das, was eine Gesellschaft gegen Kränkungen immunisiert, sind die Stärke ihrer Mitglieder, ihr Selbstvertrauen und ihr Zutrauen dazu, in einer sich ständig verändernden Welt bestehen zu können. Joachim Gauck führt aus, wie diese Stärken auch überall dort emotionale und intellektuelle Sicherheit zu gewährleisten vermögen, wo sich Menschen in ihrem Selbstverständnis und in ihrem Selbstwert angegriffen fühlen. Im privaten Bereich und in der Politik müssen deshalb die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass gekränkte Menschen und Gemeinschaften wieder stabile Identität gewinnen und ihre Würde und souveränen Gestaltungsmöglichkeiten verteidigen.
Autorentext
Geboren 1940; Politiker und ev. Theologe; 2012-17 der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783161555466
- Sprache Deutsch
- Editor Michael Tilly
- Autor Joachim Gauck
- Titel Über den Umgang mit Kränkungen
- Veröffentlichung 31.08.2019
- ISBN 978-3-16-155546-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783161555466
- Jahr 2019
- Größe H191mm x B121mm x T13mm
- Untertitel Lucas-Preis 2017
- Gewicht 141g
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber Mohr Siebeck GmbH & Co. K