Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Über den Umgang mit Menschen
Details
Mit seinem von der Aufklärung inspirierten, 1788 veröffentlichten Werk "Über den Umgang mit Menschen" zielte Adolph Freiherr von Knigge weniger auf ein Kompendium höfischer Verhaltensregeln des späten 18. Jahrhunderts. Vielmehr ging es ihm um die Begründung von Umgangsregeln zwischen den Menschen, die auf Moral und Vernunft basieren und zur gegenseitigen Achtung der Menschen untereinander führen sollten - ein Ansatz, der auch nach über 200 Jahren nichts von seiner Bedeutung für das zivilisierte Verhalten von Menschen verloren hat.
Klappentext
Mit seinem von der Aufklärung inspirierten, 1788 veröffentlichten Werk »Über den Umgang mit Menschen« zielte Adolph Freiherr von Knigge weniger auf ein Kompendium höfischer Verhaltensregeln des späten 18. Jahrhunderts. Vielmehr ging es ihm um die Begründung von Umgangsregeln zwischen den Menschen, die auf Moral und Vernunft basieren und zur gegenseitigen Achtung der Menschen untereinander führen sollten ein Ansatz, der auch nach über 200 Jahren nichts von seiner Bedeutung für das zivilisierte Verhalten von Menschen verloren hat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954552337
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Geschichts-Sachbücher
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2016
- EAN 9783954552337
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95455-233-7
- Veröffentlichung 01.12.2016
- Titel Über den Umgang mit Menschen
- Autor Adolph Freiherr von Knigge
- Gewicht 342g
- Herausgeber dearbooks
- Anzahl Seiten 232