Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit
Details
Wäre ein unendliches Leben nicht auch unendlich langweilig? Die Annahme, die menschliche Sterblichkeit sei Voraussetzung eines wünschenswerten Lebens, ist weit verbreitet. Aber lässt sie sich auch halten? Marianne Kreuels setzt sich mit den verschiedenen Argumenten für diese Position auseinander, wie sie unter anderem von Bernard Williams und Martha Nussbaum vorgebracht wurden, und zeigt, dass sie allesamt nicht überzeugend sind. Anhand zahlreicher anschaulicher Gedankenexperimente arbeitet sie in ihrem scharfsinnigen Essay heraus, dass auch ein unendliches Leben ein wünschenswertes Leben sein kann, das sich abgesehen natürlich von seiner Länge nicht vom Leben eines Sterblichen unterscheiden muss.
»Indem das Buch die Unsterblichkeit untersucht und die künstliche Lebensverlängerung aus analytisch-existenzphilosophischer Sicht für unbedenklich erklärt, gewinnt es eine hohe ethische Brisanz.«
Autorentext
Marianne Kreuels war Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln und ist derzeit als freie Autorin und Lektorin tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518297506
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H178mm x B110mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783518297506
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29750-6
- Veröffentlichung 05.05.2015
- Titel Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit
- Autor Marianne Kreuels
- Untertitel Ein Essay in analytischer Existenzphilosophie
- Gewicht 127g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 195
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert