Über die Auffindung des Stoffes / De inventione
Details
Von dem geplanten umfassenden Handbuch zur Rhetorik hat Cicero nur zwei Bücher ausgearbeitet, die unter dem Titel "De inventione" überliefert sind. Unverkennbar ist die Nähe zu der anonymen Schrift "Rhetorica ad Herennium". Gegen die zunehmende Verkümmerung des Rednerideals durch eine "Versachlichung" der rhetorischen Praxis kämpft Cicero in der kleinen Schrift "De optimo genere oratorum".
cicero, der unbestrittene Meister der römischen Beredsamkeit in Theorie und Praxis, hat sich in mehreren Werken mit der Theorie der Rhetorik beschäftigt. Vom geplanten umfassenden Handbuch zur Rhetorik wurden nur zwei Bücher ausgearbeitet, die unter dem Titel "De inventione" überliefert sind. Unverkennbar ist die Nähe zu der anonymen, lange Zeit ebenso Cicero zugeschriebenen Schrift "Rhetorica ad Herennium". Gegen die zunehmende Verkümmerung des Rednerideals durch eine "Versachlichung" der rhetorischen Praxis kämpft Cicero in der kleinen Schrift "De optimo genere oratorum". Zwischen dem Abfassen beider Schriften liegt ein Zeitraum von etwa 40 Jahren. "De inventione" (um 85 v. Chr. verfasst) gehört zu den Jugendwerken Ciceros und mit der "Rhetorica ad Herennium" zu den ältesten römischen Schriften zur Rhetorik überhaupt.
Autorentext
Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) römischer Staatsmann, Redner und Philosoph, studierte Recht, Rhetorik, Literatur und Philosophie in Rom. Sein Durchbruch als Anwalt und Politiker gelang ihm 70 v. Chr. im Prozess gegen Verres, 64 v. Chr. wurde er gegen Catilina zum Konsul gewählt. Als dieser einen Staatsstreich zum Sturz der Regierung organisierte, deckte Cicero die Verschwörung auf und ließ Angehörige der Gruppe hinrichten. Nach einjährigem Exil wurde er von Pompeius nach Rom zurückgerufen. Cicero wurde am 7. Dezember 43 v. Chr. ermordet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783050053608
- Editor Theodor Nüßlein
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H179mm x B112mm x T29mm
- Jahr 2011
- EAN 9783050053608
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-05-005360-8
- Veröffentlichung 11.07.2011
- Titel Über die Auffindung des Stoffes / De inventione
- Autor Cicero
- Untertitel Lateinisch - Deutsch
- Gewicht 429g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 472
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie der Antike