Über die Blutrache bei den vorislamischen Arabern

CHF 31.15
Auf Lager
SKU
146RC1O8D1I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Blutrache ist ein wesentliches Element vieler archaischer Gewohnheitsrechts-Ordnungen auf der ganzen Welt. Theoretisch gilt hierbei das Talionsprinzip: Es weist das Opfer oder seine Vertreter an, dem Täter "Gleiches mit Gleichem" zu vergelten beziehungsweise dessen Vergehen zu sühnen ("Wie du mir, so ich dir"). Der Ehrenkodex der Blutrache verlangt aber auch, nicht "ein Mehr" heimzuzahlen. Durch den Tod des Mörders sollte der Konflikt beendet werden. Dabei ist es nicht unüblich, dass beide Familien unter Hinzuziehung eines Schlichters oder eines Richters in einem Treffen das Vorgehen abklären. Allerdings gibt es auch Berichte von Blutrache, die sich über viele Jahre und sogar Generationen hinzieht. Die erste, mit Einschränkungen verknüpfte Erlaubnis zur Blutrache findet sich bereits in verschiedenen babylonischen Gesetzessammlungen (ca. 2000 v. Chr.) wie dem Codex Hammurapi und dem Codex Eschnunna (ca. 3000 v. Chr.) Textbeispiel aus dem Codex Hammurapi: "
196 Wenn ein Bürger ein Auge eines (anderen) Bürgers zerstört, soll man ihm ein Auge zerstören." (Wiki)

Nachdruck der historischen Originalauflage von 1899.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783961690473
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783961690473
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96169-047-3
    • Veröffentlichung 16.12.2017
    • Titel Über die Blutrache bei den vorislamischen Arabern
    • Autor Otto Procksch
    • Untertitel und Mohammeds Stellung zu ihr
    • Gewicht 157g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470