Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Über die Rechtmäßigkeit des Gebrauchs, den die Französische Nation dermalen von ihrer Aufklärung und Stärke macht
Details
Wielands Diskussion der revolutionären Ereignisse im Frankreich von 1789.
Lassen Sie uns also, um mit diesen Dingen ins Klare zu kommen, Fakten und Recht im eigentlichen Sinn des Wortes wohl voneinander unterscheiden. Nicht der Wille eines Menschen, sondern die allgemeine Vernunft ist die Quelle aller Gesetze. Als aufgeklärter Weltbürger sah Wieland in den Ereignissen von Versailles und Paris 1789 die Verwirklichung der philosophischen Träume seiner Generation. Sieben Jahre später fügte er seinem Text allerdings einen letzten Dialog hinzu Adelstans düstere Prophezeiung, die Walter nur noch mit frommem Wunschdenken parieren kann. Wo Walter von der Wiedergeburt einer dem politischen Tod nahestehenden Monarchie sprach, dokumentiert Wieland 1796 bereits die Berichte über Banden, tägliche Diebstähle und Meuchelmorde, Verbrechen, für die man Beispiele nur in Zeiten der Barbarei findet. Kommentierte Neuausgabe in modernisierter Sprache. Mit einem Nachwort von Jean Delaube.
Autorentext
Christoph Martin Wieland (1733-1813) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Aufklärung. Als Herausgeber des "Teutschen Merkur" prägte er die literarische Szene seiner Zeit. In seinem 1788 erschienenen Werk "Das Geheimnis des Kosmopoliten-Ordens" entwickelt er eine Philosophie des Weltbürgertums, die vernünftige Reformen statt revolutionärer Umbrüche befürwortet. Als Mitglied der Freimaurerloge und enger Verbündeter des Weimarer Kreises bewegte er sich geschickt zwischen höfischer Abhängigkeit und geistiger Freiheit. Seine Werke zeichnen sich durch elegante Ironie und stilistische Feinheit aus, die es ihm ermöglichten, kritische Gedanken in ansprechender Form zu verpacken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819767449
- Editor Jean Delaube
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H4mm x B135mm x T205mm
- EAN 9783819767449
- Titel Über die Rechtmäßigkeit des Gebrauchs, den die Französische Nation dermalen von ihrer Aufklärung und Stärke macht
- Autor Christoph Martin Wieland
- Untertitel Wielands Unterredung in behutsam modernisierter Sprache
- Gewicht 73g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 52
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Krimis, Thriller & Spionage