Über die Religion
Details
In "Über die Religion" entwirft Friedrich Schleiermacher eine tiefgreifende Analyse des Verhältnisses zwischen Religion und Kultur im Kontext der aufkommenden modernen Gesellschaft. Der Autor erörtert die grundlegenden Gefühle und Intuitionen, die Religion prägen, und stellt den persönlichen Glauben in den Mittelpunkt seiner Überlegungen. Stilistisch zeichnet sich das Werk durch eine klare, dennoch philosophisch anspruchsvolle Sprache aus, die den Leser dazu anregt, über die essenziellen Fragen des Glaubens und der Spiritualität nachzudenken. Schleiermacher positioniert sich als Brückenbauer zwischen der traditionellen Religiosität und den Herausforderungen der Aufklärung, was dem Werk einen besonderen literarischen und philosophischen Stellenwert verleiht. Friedrich Schleiermacher, ein zentraler Denker der theologischen Moderne, gilt als Wegbereiter der modernen Theologie. Er wurde 1768 in Bretten geboren und prägte die philosophische und religiöse Diskurse seiner Zeit nachhaltig. Seine eigenen Erfahrungen mit Religion, gepaart mit einem tiefen Verständnis für die soziale und kulturelle Transformation des 19. Jahrhunderts, motivierten ihn dazu, eine tiefere philosophische Betrachtung der Religion zu unternehmen. Dieser persönliche Hintergrund verleiht "Über die Religion" eine besonders authentische Perspektive. Dieses Buch ist für alle Leserinnen und Leser von unschätzbarem Wert, die ein fundiertes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Glauben und gesellschaftlichem Wandel entwickeln möchten. Schleiermachers Werk lädt dazu ein, die eigene religiöse Identität zu hinterfragen und neu zu interpretieren. Es bietet sowohl eine Quelle der Inspiration als auch ein analytisches Werkzeug für die Auseinandersetzung mit der Religion in der modernen Welt.
Klappentext
In "Über die Religion" entwirft Friedrich Schleiermacher eine tiefgreifende Analyse des Verhältnisses zwischen Religion und Kultur im Kontext der aufkommenden modernen Gesellschaft. Der Autor erörtert die grundlegenden Gefühle und Intuitionen, die Religion prägen, und stellt den persönlichen Glauben in den Mittelpunkt seiner Überlegungen. Stilistisch zeichnet sich das Werk durch eine klare, dennoch philosophisch anspruchsvolle Sprache aus, die den Leser dazu anregt, über die essenziellen Fragen des Glaubens und der Spiritualität nachzudenken. Schleiermacher positioniert sich als Brückenbauer zwischen der traditionellen Religiosität und den Herausforderungen der Aufklärung, was dem Werk einen besonderen literarischen und philosophischen Stellenwert verleiht. Friedrich Schleiermacher, ein zentraler Denker der theologischen Moderne, gilt als Wegbereiter der modernen Theologie. Er wurde 1768 in Bretten geboren und prägte die philosophische und religiöse Diskurse seiner Zeit nachhaltig. Seine eigenen Erfahrungen mit Religion, gepaart mit einem tiefen Verständnis für die soziale und kulturelle Transformation des 19. Jahrhunderts, motivierten ihn dazu, eine tiefere philosophische Betrachtung der Religion zu unternehmen. Dieser persönliche Hintergrund verleiht "Über die Religion" eine besonders authentische Perspektive. Dieses Buch ist für alle Leserinnen und Leser von unschätzbarem Wert, die ein fundiertes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Glauben und gesellschaftlichem Wandel entwickeln möchten. Schleiermachers Werk lädt dazu ein, die eigene religiöse Identität zu hinterfragen und neu zu interpretieren. Es bietet sowohl eine Quelle der Inspiration als auch ein analytisches Werkzeug für die Auseinandersetzung mit der Religion in der modernen Welt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Über die Religion
- Veröffentlichung 17.12.2022
- ISBN 978-80-273-6064-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788027360642
- Jahr 2022
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Autor Friedrich Schleiermacher
- Genre Praktische Theologie
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber e-artnow
- Gewicht 153g
- GTIN 09788027360642