Über die Rückschritte der Poesie dieser Zeit

CHF 26.75
Auf Lager
SKU
9II14P8KB2S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Eine kritische Studie über die Lyrik von heute, ein Rückblick auf die klassische Lyrik der Moderne, das Standardwerk von Hugo Friedrich, ein Überblick über die Themen, Tendenzen und Typen der Poesie dieser Zeit.

Autorentext
Josef Quack, Dr. phil., Jg. 1944, schrieb Bücher über das Sprachverständnis von Karl Kraus (1976), die fragwürdige Identifikation als Modus der Lektüre (1992), die Künstlerische Selbsterkenntnis bei E.T.A. Hoffmann (1993), über W. Koeppen als Erzähler der Zeit (1997), über die Grenzen des Menschlichen bei G. Simenon u. a. (2000), über den Geschichtsroman und die Geschichtskritik bei A. Döblin (2004) sowie über den Diskurs der Redlichkeit in Döblins Hamlet-Roman (2011). Wenn das Denken feiert (2013). Zur christlichen Literatur im 20. Jahrhundert (2014). Über das authentische Selbstbild. Zum Tagebuch (2016). Über die Rückschritte der Poesie dieser Zeit (2017). Lehrjahre in St. Wendel und St. Augustin (2018. Über Simenons traurige Geschichten (2019). Website: www.j-quack.homepage.t-online.de

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Essay
    • Autor Josef Quack
    • Titel Über die Rückschritte der Poesie dieser Zeit
    • Veröffentlichung 14.11.2017
    • ISBN 978-3-7439-7573-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783743975736
    • Jahr 2017
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Gewicht 392g
    • Herausgeber tredition
    • Auflage 1
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 188
    • GTIN 09783743975736

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470