Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Über die Sprache Jacob Grimms
Details
Der Germanist Karl Gustav Andresen (1813 - 1891) "hat wesentlichen Anteil an Forschung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis auf den Gebieten der Namenforschung, der bis dahin noch wenig beachteten Volksetymologie und des Sprachgebrauchs." (Basler, Otto, "Andresen, Karl Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 286) Unentbehrlich ist in diesem Zusammenhang sein Register zu Jacob Grimms "Deutscher Grammatik".
In vorliegendem Werk nun beleuchtet der Autor umfassend Rechtschreibung und Sprachgebrauch bei Jacob Grimm.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869.
Klappentext
Der Germanist Karl Gustav Andresen (1813 - 1891) "hat wesentlichen Anteil an Forschung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis auf den Gebieten der Namenforschung, der bis dahin noch wenig beachteten Volksetymologie und des Sprachgebrauchs." (Basler, Otto, "Andresen, Karl Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 286) Unentbehrlich ist in diesem Zusammenhang sein Register zu Jacob Grimms "Deutscher Grammatik". In vorliegendem Werk nun beleuchtet der Autor umfassend Rechtschreibung und Sprachgebrauch bei Jacob Grimm. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Über die Sprache Jacob Grimms
- Veröffentlichung 22.05.2020
- ISBN 978-3-96506-479-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783965064799
- Jahr 2020
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Autor Karl Gustav Andresen
- Gewicht 455g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 312
- Herausgeber Literaricon Verlag
- GTIN 09783965064799