Über die Verachtung der Pädagogik

CHF 60.85
Auf Lager
SKU
Q787H6D1DLV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wie kaum eine andere Profession befindet sich der Lehrberuf - und mit ihm eine ganze Disziplin - in einem enormen Spannungsfeld: auch wenn - fast überall und nicht nur in politischen Sonntagsreden - immer wieder die zentrale Bedeutung des Erziehungs- und Bildungssystems für die Reproduktion der Gesellschaft betont wird, so ist doch das Bild der Pädagogik in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit weitgehend anders strukturiert und weitgehend durchgängig von Mustern der Verachtung bestimmt. Dieser eigentümlichen Widersprüchlichkeit wird in dem Sammelband, der sich mit der Problematik der "Verachtung der Pädagogik" aus unterschiedlichen Perspektiven und mit ganz unterschiedlichen Facetten beschäftigt, nachgegangen. Der bekannte Topos der Verachtung - lesbar auch als Verachtung gegenüber PädagogInnen, dem Pädagogischen und der Erziehungswissenschaft wie aber auch vonseiten der Pädagogik - wird genauer analysiert und in seiner Bedeutung für die pädagogische Profession ausgelotet.

Vorwort
Verachtung: Analyse eines Topos der Pädagogik

Autorentext
Dr. Norbert Ricken ist Professor am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Bremen.

Zusammenfassung
"Vier Perspektiven sind es, in und mit denen sich die Autorinnen und Autoren der achtzehn Beiträge des Sammelbandes dem Pnänomen nähern: Da ist zuerst ein systemstischer Blick, gefolgt vom gesellschaftstheoretischen Bezug des Phänomens hin zu professionstheoretischen Aspekten und einer vergleichenden Sicht des Themas - vielschichtig und anregend, umfassend und anspruchsvoll!" Basler Schulblatt, 06-07/2008

"Eine ehrliche Analyse, die aus der konstatierten 'Verachtung' herausführen will." Pädagogik, 01/2008

Inhalt
Über die Verachtung der Pädagogik ....- Über die Verachtung der Pädagogik.- ... in systematischer Perspektive.- Spielarten der Verachtung.- Von Kuschelpädagogen 'und Leistungsapologeten'..- Enttäuschte Liebe.- Grenzen der Anerkennung Anerkennung der Grenzen.- Das Problem der Grundlosigkeit als Provokation der Pädagogik.- Akzeptanzkrisen und Anerkennungsdefizite: Die Erziehungswissenschaft als subalterne Disziplin?.- ... in gesellschaftstheoretischer Perspektive.- Die Profession der Lehrer und die Konstruktion der Pädagogik in den Medien.- El Caballero de la Triste Figura'. Zur Funktion von Lächerlichkeit im System der Erziehung.- Verachtung der Pädagogik und gesellschaftliche Selektion am Beispiel der Institution Schule.- ... in professionstheoretischer Perspektive.- Der Lehrerberuf zwischen öffentlichen Angriffen und gesellschaftlicher Anerkennung..- Wandel der Lehrerrolle.- Quasi-Professionalität.- Verachtungserfahrungen in der Selbstthematisierung der Profession und der Professionellen.- Die Lehrer ich kann sie nicht leiden.- Lehrer zwischen Verachtung, Selbstverachtung und Professionalität.- Zwischen Bedeutsamkeitsrhetorik und faktischer Bedeutungsschwäche.- ... in vergleichender Perspektive.- Verachtung der Pädagogik und Verachtung in der Pädagogik.- Was wurde aus den Soldaten des Wissens? Lehrerbild und Lehrerbildung in der Türkei im Wechselspiel von Staatsideologie und Wirklichkeit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531148298
    • Auflage 2007
    • Editor Norbert Ricken
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Soziologie-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783531148298
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-14829-8
    • Veröffentlichung 13.09.2007
    • Titel Über die Verachtung der Pädagogik
    • Untertitel Analysen - Materialien - Perspektiven
    • Gewicht 536g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 405

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.