Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ÜBER DIE VERDRÄNGUNG DES SOZIALEN ELENDS IN DER SOZIALSTEN ALLER... / Berufsvorbereitungsjahr Die Schule exklusiver Pädagogik oder das Märchen vom Bildungsmangel
Details
Die zunehmenden sozialen Mißstände und Unruhen in Deutschland projiziert und induziert die Schule in die Gesellschaft nicht die Gesellschaft auf und in die Schulen.
Aldous Huxley beschrieb in Schöne Neue Welt ein Sozialexperiment wonach ausschließlich Alphas auf eine einsame Insel gebracht wurden: Die Regierung wollte herausfinden, ob sich die Gesellschaft der hochgebildeten Alphas zur Hochkultur einer Alphagesellschaft führen würde. Nun schlugen sich die Alphas im Wettbewerb um die Plätze in der Hierarchie die Köpfe ein. Diese Metapher nutzen ebenfalls nicht wenige Laien und Experten, das Konzept hoher Bildung nicht nur vor den Kopf zu stoßen, sondern sozusagen den Hochgebildeten die Köpfe. Sind diesen methodischen vor allem jungen, wissenschaftlichen Geisterfahrern nie die Erinnerungen an die Idee der einst hochwertigen Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialbildung gekommen? alle: Hauptschüler, Realschüler und Gymnasiasten für Industrie und Erwerb auf drei hohen Niveaus gleichermaßen vollerwerbsattraktiv und vollerwerbseinkommensfähig zu machen. Der hiermit verbundene Erfolg der deutschen Gesellschaft war eine respektvolle und ausgewogene Bildung im Sinne der Solidargemeinschaft. Hiermit ist keine Utopie beschrieben, sondern eine lange versäumte und verdrängte Notwendigkeit für die Zukunft. Das frühere gesellschaftliche Übereinkommen, den Hauptschüler-/innen eine sichere den einstigen gewerblichen Zünften entsprechende Perspektive in klassischen Professionen zu bieten; die gesellschaftliche Einigung, Realschüler-/innen berufliche Zukunftsgarantien in der Ausübung anspruchsvoller, technischer Erwerbszweige zu bieten; das gesellschaftliche Arrangement, Abiturientinnen und Abiturienten universal ausgerichtete Berufsaussichten zu gewähren, ermöglichte den jungen Menschen die Auswahl einer nachhaltigen Lebensperspektive und deren Erfüllung nach persönlichen Kriterien und Zielsetzungen. Die zunehmenden sozialen Mißstände und Unruhen in Deutschland projiziert und induziert die Schule in die Gesellschaft nicht die Gesellschaft auf und in die Schulen.
Autorentext
MAKEL UND VERSAGEN ALS ZEICHEN MEINER IDENTITÄT ZU ERKENNEN, HATTE ICH IN EINER GESELLSCHAFT VOLLER VOLLAUTOMATISIERTER VOLLAUTOMATEN ERST ERKENNEN MÜSSEN. DAS LEBEN DER MEISTEN IST EINE FIXE IDEE WENIGER ANDERER. ICH HABE MIR VERSUCHT ZU ERKLÄREN, WORAN BZW. AN WEM DAS LIEGT, MICH DAVON FRÜHZEITIG ZU DISTANZIEREN. DES EINZELNEN UNABHÄNGIGKEIT WÜRDE DIE MASSE VOR DEM STETS FÜR SO UNWAHRSCHEINLICH GEHALTENEN KOLLAPS BEWAHREN.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783746702933
- Auflage 4. Aufl.
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H14mm x B210mm x T15mm
- EAN 9783746702933
- Titel ÜBER DIE VERDRÄNGUNG DES SOZIALEN ELENDS IN DER SOZIALSTEN ALLER... / Berufsvorbereitungsjahr Die Schule exklusiver Pädagogik oder das Märchen vom Bildungsmangel
- Autor Christine Schast , Pierre August
- Untertitel Die Schule exklusiver Pädagogik oder das Märchen vom Bildungsmangel
- Gewicht 669g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 256
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher