Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ueber die vierjährigen Sonnenkreise der Alten, vorzüglich den Eudoxischen
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Ueber die vierjährigen Sonnenkreise der Alten, vorzüglich den Eudoxischen" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt [mit Scholien] -- I . Einleitung -- II. Vorbemerkungen zu den Untersuchungen über die Eudoxische Zeitrechnung -- III. Geminos und das Geminische Parapegma -- IV. Der Frühaufgang des Hundsternes, Jahres anfang -- V. Die Eudoxischen Jahrpunkte, ihre Zeitabstände und die Tagzahl der Zeichen -- VI. Die Jahreszeiten des Eudoxos -- VII. Der vierjährige Sonnenkreis des Eudoxos, der Eudoxische Schalttag.und dasVerhältnifs des Eudoxischen Sonnenkreises zur Oktaeteris, nebst einem chronologischen Ueberblick des Lebens des Eudoxos -- VIII. Das Verhältnifs des Eudoxischen Sonnenkreises zum Kailippischen -- IX. Des Eudoxos doppelte Bestimmung der Zodiakalz eichen -- X. Der Eudoxische Papyrus -- XI. Die Episemasien des Eudoxos, Kallippos und Euktemon in dem Ptolemaeisclien Kalender -- XII. Der alt-Aegyptische Schaltkreis und die feste Alexandrinische Zeitrechnung -- XIII. Die Zeitrechnung des Astronomen Dionysios -- XIV. Das Julianische Schaltjahr -- XV. Ergebnisse über die Lage des Schaltjahres in den vierjährigen Sonnenkreisen -- Beilagen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111257464
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T31mm
- Jahr 1863
- EAN 9783111257464
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-125746-4
- Veröffentlichung 01.04.1863
- Titel Ueber die vierjährigen Sonnenkreise der Alten, vorzüglich den Eudoxischen
- Autor August Böckh
- Untertitel Ein Beitrag zur Geschichte der Zeitrechnung und des Kalenderwesens der Aegypter, Griechen und Römer
- Gewicht 834g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 434
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage Reprint 2019