Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Über die Vulgarität des Wollens
Details
Didi van Frits versucht mit seiner Lebensgeschichte (die die Verhältnisse in Deutschland nach 1945 beschreibt) eine gesellschaftliche Diskussion anzustoßen, die den Leser anregt, über gesellschaftliche Veränderungen, politische Entwicklungen, Bildungskonzepte oder nationale Gewohnheiten nachzudenken. Er nutzt psychologische, soziologische und philosophische Perspektiven, um zu untersuchen, wie man den manchmal unsichtbaren Methoden der Unterdrückung entkommen kann, die in der Familie, im Beruf oder in politischen Bereichen die Regeln bestimmen. Er blickt auf eine inspirierende Lebensgeschichte und auf eine umfangreiche wissenschaftliche Lektüre zurück. Nicht zuletzt versucht er, mit seinem Fotoarchiv und mit seinen emotionalen Erfahrungen als Gitarrist (in kleinen Musikkneipen) ein breiteres Spektrum des emotional unterstützten Verstehens zu erschließen. Es ist eine Geschichte über das Älterwerden, das Leben als Reifungsprozess.
Autorentext
I've written in the last decades for different medias. Recently I had a blog at Facebook. Now, aged 75, I'm looking back as a writer, photographer, guitarist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09789403637419
- Sprache Deutsch
- Auflage 21002 A. 2
- Größe H285mm x B215mm x T21mm
- Jahr 2021
- EAN 9789403637419
- Format Fester Einband
- ISBN 978-94-036-3741-9
- Veröffentlichung 11.09.2021
- Titel Über die Vulgarität des Wollens
- Autor Didi van Frits
- Untertitel 1945 - 2021
- Gewicht 1088g
- Herausgeber Meinbestseller.de
- Anzahl Seiten 228
- Genre Geschichts-Lexika