Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Über Dinge, die nicht existieren
Details
Um die Frage zu beantworten, ob es Dinge gibt, die nicht existieren, ist es von essentieller Bedeutung, die Frage und die in ihr vorkommenden Begriffe auch hinreichend zu verstehen. Um diesem Anspruch entgegenzukommen wird vom Autor eine Bedeutung des Begriffs "Begriff" vorgeschlagen, die für den Fortgang der Untersuchung grundlegend ist. Ontologie als diejenige philosophische Disziplin verstanden, die die allgemeinsten Strukturen des Seienden untersucht, steht dabei in einem besonderen Verhältnis zur Sprache, indem sie versucht, die Grundstrukturen des Seienden begrifflich zu erfassen. Der Autor argumentiert dafür, den Begriff "Entität" als allgemeinsten Begriff zu verstehen, unter den alles gleichermaßen fällt und entwickelt darauf hin ein Unterscheidungsmodell für Entitäten anhand der Begriffe "Sachverhalt", "Attribut", "Individuum", "wirklich" und "ideell". Zuletzt wird die Auseinandersetzung mit den Begriffen "Existenz" und "Sein" entscheidend sein für die Beantwortung der Ausgangsfrage.
Autorentext
Gert Lehner studierte Psychologie, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Salzburg und ist als freischaffender Philosoph und Musiker tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639793406
- Sprache Deutsch
- Autor Gert Lehner
- Titel Über Dinge, die nicht existieren
- Veröffentlichung 19.03.2015
- ISBN 978-3-639-79340-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639793406
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Versuch einer ontologischen Systematisierung
- Gewicht 149g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber AV Akademikerverlag