Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Über Form- und Funktionswandel von Ritualen
Details
In Teilen der soziologischen und kulturwissenschaftlichen Theoriebildung ist seit längerem eine Ausweitung des Begriffs "Ritual" zu beobachten. An den Ritualtheorien von Randall Collins und Victor Turner werden die Vor- und Nachteile eines breiter gefassten Ritualverständnisses diskutiert, das sich an der jeweiligen Beschreibung der Formen und der Funktion von Ritualen festmachen lässt.Den interaktionszentrierten Ritual-Konzepten beider Theorien wird das gesellschaftstheoretisch orientierte Kommunikationskonzept der Systemtheorie Niklas Luhmanns gegenübergestellt. Ziel des Buches ist es Anknüpfungspunkte zwischen Ritualtheorie und Gesellschaftstheorie zu finden, um die Grundlage für eine weitergehende Entwicklung einer umfassenden Sozialtheorie zu liefern, die Interaktion und Gesellschaft nicht mehr als sich ausschliessende Forschungsfelder behandelt, sondern in der Lage ist Rückkopplungen zwischen beiden Ebenen zu erfassen.Mit diesem Anspruch richtet sich das Buch an Soziologen, Kultur-, Medien- und Kommunikationswissenschaftler, die an theoriegeleiteter Forschung und an empiriegestützter Theoriebildung interessiert sind.
Autorentext
Roland Walkow, Soziologe M. A.: Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Kommunikations- & Medienwissenschaften an der Universität Leipzig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639045710
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639045710
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04571-0
- Titel Über Form- und Funktionswandel von Ritualen
- Autor Roland Walkow
- Untertitel Rituale im Spiegel ausgewählter Theorien
- Gewicht 149g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 88
- Genre Soziologische Theorien