Über Gemütsregungen

CHF 86.95
Auf Lager
SKU
18ALA5MJLI1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Emotionen haben als menschliches Phänomen schon früh bei Philosophen und Dichtern grosses Interesse geweckt. Für manche Denker waren sie nur negativ, andere dagegen sahen sie als unentbehrlicher Bestandteil der menschlichen Seele. Seit der Antike versucht man, die primären Emotionen von abgeleiteten zu unterscheiden, um sie besser erforschen zu können. Jahrhundertelang galten Emotionen als der Vernunft entgegengesetzte, das logische Denken störende und aus den tiefsten und unreinsten Teilen der Seele hervortretende Kräfte. Der Autor betrachtet verschiedene Theorien über Emotionen sowohl aus einer geschichtlichen als auch aus einer moderneren wissenschaftlichen Perspektive. Darüber hinaus versucht er, Emotionen nicht nur im Lichte theoretischer Überlegungen zu sehen, sondern sie auch auf Grund seiner Erfahrungen als Arzt und Psychotherapeut zu verstehen. Dabei rückt er die für die Psyche wesentliche Wechselwirkung zwischen Denken und Fühlen in den Vordergrund.

Autorentext

Carlo Calanchini studierte Humanmedizin in Basel und Philosophie in Fribourg und Bern. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er arbeitet als Psychiater und Psychotherapeut sowie als forensischer Psychiater in Lugano und als Chefarzt der psychiatrisch-psychotherapeutischen Abteilung im Ospedale Malcantonese in Castelrotto. Er ist Dozent für allgemeine Psychologie an der theologischen Fakultät in Lugano.


Klappentext

Emotionen haben als menschliches Phänomen schon früh bei Philosophen und Dichtern grosses Interesse geweckt. Für manche Denker waren sie nur negativ, andere dagegen sahen sie als unentbehrlicher Bestandteil der menschlichen Seele. Seit der Antike versucht man, die primären Emotionen von abgeleiteten zu unterscheiden, um sie besser erforschen zu können. Jahrhundertelang galten Emotionen als der Vernunft entgegengesetzte, das logische Denken störende und aus den tiefsten und unreinsten Teilen der Seele hervortretende Kräfte. Der Autor betrachtet verschiedene Theorien über Emotionen sowohl aus einer geschichtlichen als auch aus einer moderneren wissenschaftlichen Perspektive. Darüber hinaus versucht er, Emotionen nicht nur im Lichte theoretischer Überlegungen zu sehen, sondern sie auch auf Grund seiner Erfahrungen als Arzt und Psychotherapeut zu verstehen. Dabei rückt er die für die Psyche wesentliche Wechselwirkung zwischen Denken und Fühlen in den Vordergrund.


Inhalt

Inhalt: Einleitung - Die naive Betrachtung - Die geschichtliche Betrachtung - Die praktische Erfahrung - Schlussfolgerung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034310178
    • Sprache Deutsch
    • Autor Carlo Calanchini
    • Titel Über Gemütsregungen
    • ISBN 978-3-0343-1017-8
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783034310178
    • Jahr 2012
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Untertitel Emotionen zwischen philosophischer Theorie und psychotherapeutischer Praxis
    • Gewicht 222g
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 157
    • Herausgeber Lang, Peter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470