Über-Menschen
Details
Wie verändern sich Mensch und Körper durch Technik? Ein neuer Ansatz zur Technikanthropologie in Anschluss an Donna Haraway.
Wie verändern sich Mensch und Körper durch Technik? Und welches Menschenverständnis vertritt der Transhumanismus? Anna Puzio befasst sich in der ersten philosophischen Studie zur Anthropologie des Transhumanismus mit führenden Personen des Feldes, u. a. mit Nick Bostrom, David Pearce und Natasha Vita-More. Neben Körperoptimierung und Medizintechnologien beleuchtet sie auch Alltagstechnologien wie Wearables. Dabei entwickelt sie einen neuen Ansatz zur Technikanthropologie und ein neues inklusives Menschen- und Körperverständnis im Anschluss an Donna Haraway und den Kritischen Posthumanismus im amerikanischen Raum.
Autorentext
Anna Puzio (Dr. phil.), geb. 1994, forscht zu Technikanthropologie, Technikethik und Transhumanismus. Sie hat Katholische Theologie, Philosophie und Germanistik in Münster und München studiert. An der Hochschule für Philosophie München hat sie im Rahmen des Promotionskollegs »Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert« mit einem Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung promoviert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus
- Autor Anna Puzio
- Titel Über-Menschen
- Veröffentlichung 01.06.2022
- ISBN 978-3-8376-6305-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783837663051
- Jahr 2022
- Größe H224mm x B148mm x T29mm
- Gewicht 606g
- Herausgeber Transcript Verlag
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 392
- GTIN 09783837663051