Über Pädagogik sprechen - Grenzsituationen
Details
20 einprägsame Fotokarten aus dem Alltag in Krippe und Kindergarten zeigen typische pädagogische Grenzsituationen. Dazu gibt es eine ausführliche Beschreibung der gesprächsmethodischen Möglichkeiten zum direkten und schnellen Einsatz. Ein kreativ wirksames Instrument, um in Team- und Einzelgesprächen Situationen leichter zu beschreiben, Einstellungen zu überdenken, neue Möglichkeiten zu entdecken und weitere Herangehensweisen zu vereinbaren.
Autorentext
Gabi Wimmer ist Diplom-Sozialpädagogin, Organisationspsychologin und Fachlehrerin für Pädagogik und Methodik. In ihrer Praxis VisionConcept bietet Sie Coachings und Fallbegleitungen für Menschen in pädagogischen Teams und Organisationen an. Besonders wichtig ist es ihr durch intensive Begleitung Sichtweisen zu erweitern, Ressourcen bewusst zu machen, Visionen, neue Perspektiven und Ziele zu entwickeln, sowie Mut zu machen für Veränderungen. Dabei arbeitet Sie mit Menschen aus unterschiedlichen pädagogischen Fachbereichen wie Krippen, Kindergärten, Familienzentren oder auch offenen Ganztagsschulen und führt neben pädagogischen Coachings auch Konzeptions- und Trägerberatung durch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783942334389
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B157mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783942334389
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-942334-38-9
- Veröffentlichung 09.02.2015
- Titel Über Pädagogik sprechen - Grenzsituationen
- Autor Gabi Wimmer
- Untertitel 20 Karten für das pädagogische Gespräch
- Gewicht 315g
- Herausgeber Bananenblau
- Anzahl Seiten 20
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie