Über soziale Arbeitsteilung

CHF 31.05
Auf Lager
SKU
QFKP0A4VJLH
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Emile Durkheim untersuchte 1893 die Theorie der Arbeitsteilung daraufhin, ob sie tatsächlich zu gesellschaftlicher Integration und der Solidarität der verschiedenen Gruppen führen würde. Klassenkämpfe und ökonomische Krisen nährten seinen Verdacht, daß der vertragliche Interessenausgleich dazu nicht hinreiche, solange sich die Arbeitsteilung nicht bereits innerhalb einer integrierten Gesellschaft vollziehe. Genau dies setzt aber für Durkheim die Existenz einer gemeinsamen Moral voraus, die als Grundsatz und Leitlinie einer gerechten Gesellschaftsordnung dienen muß und die nicht rein vertraglich herzustellen ist. Durkheim hatte damit ein klassisches Argument formuliert, das die Bedeutung und Eigenständigkeit gesellschaftlicher Integration gegenüber den divergierenden Einzelinteressen betonte und die stets gesellschaftlich vermittelte und vermittelbare Moral zum zentralen Thema soziologischer Theoriebildung erhob.


Autorentext
Emile Durkheim (1858-1917), französischer Soziologe. Begründer der empirischen soziologischen Wissenschaft.

Inhalt

Mit einer Einleitung von Niklas Luhmann: Arbeitsteilung und Moral. Durkheims Theorie. Mit einem Nachwort von Hans-Peter Müller und Michael Schmid: Arbeitsteilung, Solidarität und Moral. Eine werkgeschichtliche und systematische Einführung in die »Arbeitsteilung« von Emile Durkheim

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518286050
    • Auflage 9. A.
    • Übersetzer Ludwig Schmidts
    • Einführung Niklas Luhmann
    • Nachwort von Michael Schmid, Hans-Peter Müller
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H175mm x B108mm x T35mm
    • Jahr 1992
    • EAN 9783518286050
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-28605-0
    • Titel Über soziale Arbeitsteilung
    • Autor Emile Durkheim
    • Untertitel Studie über die Organisation höherer Gesellschaften
    • Gewicht 325g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 544
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470