Überall Leben
Details
Eine mitreißende Erzählung über das MIteinander der Arten
Nach ihrem viel beachteten Buch Eine neue Welt" wendet sich das engagierte Duo Sascha Mamczak und Martina Vogl jetzt einem weiteren ökologischen Thema zu: der Artenvielfalt. Sie zu bewahren gehört zu den größten Aufgaben der Menschheit. Spannend, klar und wunderbar anschaulich vermittelt Überall Leben" profunde Kenntnisse darüber, wie eng unser menschliches Leben mit dem Leben anderer Organismen verknüpft ist und wir sehr diese Vernetzung unser aller Überleben bedingt. Gleichzeitig bringt das Buch seine Leser*innen in Kontakt mit anderen, sorgsam ausgewählten Lebensformen, Ob Stadttaube, Geisterschwanzgecko oder Küstenmammutbaum - je mehr wir von der Intelligenz und der je eigenen Wahrnehmung anderer Wesen wissen, umso stärker entwickelt sich ein Gefühl für den Reichtum und die frappierende Schönheit, die der Planet hervorbringt. Und ein Gespür dafür, was es heißt, etwas Anderes zu sein als wir. Überall Leben ist kein Biologiebuch. Vielmehr kombiniert es naturwissenschaftliche, philosophische und politische Aspekte und entlässt uns mit einem neuen Bewusstsein für ein besseres Leben - gemeinsam mit all denen, die dasselbe Zuhause haben wie wir.
Ein wunderbares Buch, das schon beim Querlesen so viele Informationen und Aha-Erlebnisse bereithält, dass man es nicht mehr aus der Hand legen mag. Überall Leben bringt philosophische, naturwissenschaftliche, politische Aspekte auf geradezu poetische Weise zusammen und präsentiert sich in überzeugender Gestaltung. EMYS Sachbuchpreis, aus der Jurybegründung
Autorentext
Martina Vogl, 1975 geboren, studierte Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in München. Sie und Sascha Mamczak arbeiten beide in Münchner Verlagen und halten regelmäßig Vorträge für Kinder und Jugendliche zu den Themen Ökologie und Zukunft. Gemeinsam haben sie die Jugendsachbücher Es ist dein Planet - Ideen gegen den Irrsinn" und das für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierte Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten" geschrieben.
Klappentext
Nach ihrem viel beachteten Buch "Eine neue Welt" wendet sich das engagierte Duo Sascha Mamczak und Martina Vogl jetzt einem weiteren ökologischen Thema zu: der Artenvielfalt. Sie zu bewahren gehört zu den größten Aufgaben der Menschheit. Spannend, klar und wunderbar anschaulich vermittelt "Überall Leben" profunde Kenntnisse darüber, wie eng unser menschliches Leben mit dem Leben anderer Organismen verknüpft ist und wir sehr diese Vernetzung unser aller Überleben bedingt. Gleichzeitig bringt das Buch seine Leser*innen in Kontakt mit anderen, sorgsam ausgewählten Lebensformen, Ob Stadttaube, Geisterschwanzgecko oder Küstenmammutbaum - je mehr wir von der Intelligenz und der je eigenen Wahrnehmung anderer Wesen wissen, umso stärker entwickelt sich ein Gefühl für den Reichtum und die frappierende Schönheit, die der Planet hervorbringt. Und ein Gespür dafür, was es heißt, etwas Anderes zu sein als wir. Überall Leben ist kein Biologiebuch. Vielmehr kombiniert es naturwissenschaftliche, philosophische und politische Aspekte und entlässt uns mit einem neuen Bewusstsein für ein besseres Leben - gemeinsam mit all denen, die dasselbe Zuhause haben wie wir.
Zusammenfassung
"Eindringliche und wunderschöne Liebeserklärung an unsere Erde und ihre Vielfalt" Annette Dohrmann / ÖKOTEST Magazin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779507178
- Sprache Deutsch
- Illustrator Katrin Stangl
- Größe H233mm x B178mm x T24mm
- Jahr 2023
- EAN 9783779507178
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7795-0717-8
- Veröffentlichung 29.09.2023
- Titel Überall Leben
- Autor Sascha Mamczak , Martina Vogl
- Untertitel Vom erstaunlichen Miteinander der Arten auf unserem Planeten
- Gewicht 684g
- Herausgeber Peter Hammer Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 280
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Natur & Umwelt für Kinder
- Altersempfehlung ab 12 Jahre