Überbetriebliche regionale Energienetzwerke

CHF 98.15
Auf Lager
SKU
AC5SLP3FK3R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die gegenwärtige Energiewirtschaft basiert überwiegend auf der Nutzung fossiler Energieträger. Damit verbunden sind verschiedenste ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen die dem Postulat der Nachhaltigkeit zuwiderlaufen. Ein Umstieg auf erneuerbare Energieträger, ohne dabei das Nutzerverhalten zu verändern wird allerdings nicht möglich bzw. zielführend sein. Die nachhaltigkeitsorientierte Ausrichtung der Energiewirtschaft bedarf vielmehr einer durch das abgestimmte Verhalten der Wirtschaftssubjekte realisierten Neugestaltung von Strukturen und Prozessen auf Anbieter- und Nachfragerseite. Ein Lösungsvorschlag den der Autor darstellt, basiert auf dem Gedanken der Schließung bzw. Koppelung von Energiekreisläufen auf überbetrieblicher Ebene.
Aufbauend auf Überlegungen aus dem Bereich der Netzwerkstheorie sowie dem systemischen Denken werden die Potenziale regionaler Energieanbieter und Energienachfrager beschrieben, Verknüpfungsmöglichkeiten analysiert, die Bedeutung von Energienetzwerken im Unternehmensgründungskontext beschrieben sowie volkswirtschaftliche Effekte erfolgreicher Vernetzungen genannt.

Autorentext

Gerald Lutz ist Geschäftsführer der Agentur Midas GmbH, Linz. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist Werbung und wissenschaftliche Beratung für nachhaltigkeitsorientiert handelnde Unternehmen. Gerald Lutz hat an der JKU-Linz BWL studiert und am Inst. für Betriebliche und Regionale Umweltwirtschaft bei Univ.-Prof.Dr.A.H. Malinsky promoviert.


Klappentext

Die gegenwärtige Energiewirtschaft basiert überwiegend auf der Nutzung fossiler Energieträger. Damit verbunden sind verschiedenste ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen die dem Postulat der Nachhaltigkeit zuwiderlaufen. Ein Umstieg auf erneuerbare Energieträger, ohne dabei das Nutzerverhalten zu verändern wird allerdings nicht möglich bzw. zielführend sein. Die nachhaltigkeitsorientierte Ausrichtung der Energiewirtschaft bedarf vielmehr einer durch das abgestimmte Verhalten der Wirtschaftssubjekte realisierten Neugestaltung von Strukturen und Prozessen auf Anbieter- und Nachfragerseite. Ein Lösungsvorschlag den der Autor darstellt, basiert auf dem Gedanken der Schließung bzw. Koppelung von Energiekreisläufen auf überbetrieblicher Ebene. Aufbauend auf Überlegungen aus dem Bereich der Netzwerkstheorie sowie dem systemischen Denken werden die Potenziale regionaler Energieanbieter und Energienachfrager beschrieben, Verknüpfungsmöglichkeiten analysiert, die Bedeutung von Energienetzwerken im Unternehmensgründungskontext beschrieben sowie volkswirtschaftliche Effekte erfolgreicher Vernetzungen genannt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836479301
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Größe H220mm x B150mm x T20mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836479301
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7930-1
    • Titel Überbetriebliche regionale Energienetzwerke
    • Autor Gerald Lutz
    • Untertitel Potenziale für eine nachhaltigkeitsorientierte, auf erneuerbaren Ressourcen basierende Energienutzung
    • Gewicht 523g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 340

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470