Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Überforderung durch Technik und die psychischen Folgen
CHF 27.30
Auf Lager
SKU
DVA4FT244UN
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Nie war die Zahl diagnostizierter psychischer Erkrankungen höher als in der Gegenwart. Eine Ursache ist omnipräsenter Stress. Auslöser dafür liegen wiederum in der Überforderung des Menschen durch die allgegenwärtige Digitalisierung und Technisierung des Alltags. Trotz aller damit verbundenen Vorteile und Verbesserungen haben es die Risiken und Nachteile in sich. Die exzessive, suchtartige Techniknutzung nicht allein durch Digital Natives bewirkt eine seelische Überforderung. Sie hat unser ganzes Dasein (Heidegger) umgestaltet. Lutz Meier nähert sich dem Thema Überforderung durch Technik zunächst philosophisch-essayistisch. In einem zweiten Schritt identifiziert er zwölf Faktoren, die auf Ebene der Gesellschaft als zusätzliche Störfaktoren der individuellen seelischen Gesundheit wirken. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die soziale Distanz und unser gestörtes Zeitempfinden (Chronotopos).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Lutz Meier
- Titel Überforderung durch Technik und die psychischen Folgen
- Veröffentlichung 20.06.2024
- ISBN 978-3-7329-1058-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783732910588
- Jahr 2024
- Größe H190mm x B120mm x T14mm
- Gewicht 237g
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 218
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- GTIN 09783732910588
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung