Übergang zur Vaterschaft
Details
Der Übergang zur Vaterschaft ist ein zentrales Ereignis im Leben eines Mannes. Bereits während der pränatalen Phase werden die Grundlagen für die künftige Vater Kind Beziehung gelegt. Aus dem wachsenden Bewusstsein, bald Vater zu sein, entwickelt sich die Vateridentität. Noch vor 40 Jahren konzentrierten sich die meisten Studien zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft auf die Frau. Der (werdende) Vater fand, wenn überhaupt, nur in medizinisch pathologischen Parametern seines Verhaltens Berücksichtigung. Erst in den 70er Jahren erfuhr die väterliche Position ein nennenswertes wissenschaftl. Interesse. Diese Forschungsarbeit geht ausführlich auf die Situation der werdenden Väter ein. Welche Einstellungen und Grundhaltungen haben Männer zur ihrer Rolle als Vater? Wie bereiten sie sich auf die Geburt ihres ersten Kindes vor? Wie erleben Väter ihre wachsende Beziehung zum Kind während der Schwangerschaft? Ausgangspunkt für die empirische Untersuchung der Autorin Doreen Martin bildet die theoretische Aufarbeitung der bisherigen Forschung zum Übergang zur Elternschaft.Das Buch richtet sich v. a. an Familien- und Sozialwissenschaftler, Beratungseinrichtungen, Mütter und Väter.
Autorentext
Doreen Martin, M. A., Studium der Erziehungswissenschaft, Sprechwissenschaft und Phonetik, Psychologie an der FSU Jena
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836480178
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 152
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836480178
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8017-8
- Titel Übergang zur Vaterschaft
- Autor Doreen Martin
- Untertitel Eine empirische Untersuchung zur Auseinandersetzung mit der Vateridentität im Verlauf der Schwangerschaft
- Gewicht 243g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.