Übergänge in das Studium der Theologie/Religionspädagogik

CHF 41.20
Auf Lager
SKU
EV7T3SFDM9T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch möchte allen Lehramtsstudierenden mit dem Fach Evangelische oder Katholische Theologie/Religionspädagogik einen gelingenden Einstieg und «Übergang» in das Studium ermöglichen. In anschaulichen Beiträgen zu allen relevanten Fachdisziplinen der Theologie und Humanwissenschaften werden die jeweils grundlegenden Strukturen und ihr Zusammenhang mit dem gemeinsamen Horizont eines religionspädagogisch ausgerichteten Theologiestudiums erörtert. Die Neuauflage wurde in allen Teilen überarbeitet und um Aufsätze zur Bedeutung von Religion in der Gesellschaft erweitert, darunter ein Beitrag von Bundes-lnnenminister W. Schäuble. Das Literaturverzeichnis wurde umfangreicher angelegt und eröffnet einen ersten Überblick zu wichtigen Themen im Hinblick auf wissenschaftliche Hausarbeiten oder die Prüfungsvorbereitung. Dieses Buch aus der religionspädagogischen Reihe «Übergänge» ist ein zuverlässiger, orientierender Begleiter in akademisch-theologischen Studiengängen mit pädagogischer Orientierung.

Autorentext

Die Herausgeber: Reinhard Wunderlich, geboren 1955 in Nürnberg; Studium in Erlangen, Tübingen und München; Religionspädagoge; Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau. Bernd Feininger, geboren 1948 in Ettlingen; Studium in Freiburg im Breisgau und Paris; Alttestamentler und Religionsgeschichtler; Professor für Katholische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau.


Klappentext

Dieses Buch möchte allen Lehramtsstudierenden mit dem Fach Evangelische oder Katholische Theologie/Religionspädagogik einen gelingenden Einstieg und «Übergang» in das Studium ermöglichen. In anschaulichen Beiträgen zu allen relevanten Fachdisziplinen der Theologie und Humanwissenschaften werden die jeweils grundlegenden Strukturen und ihr Zusammenhang mit dem gemeinsamen Horizont eines religionspädagogisch ausgerichteten Theologiestudiums erörtert. Die Neuauflage wurde in allen Teilen überarbeitet und um Aufsätze zur Bedeutung von Religion in der Gesellschaft erweitert, darunter ein Beitrag von Bundes-lnnenminister W. Schäuble. Das Literaturverzeichnis wurde umfangreicher angelegt und eröffnet einen ersten Überblick zu wichtigen Themen im Hinblick auf wissenschaftliche Hausarbeiten oder die Prüfungsvorbereitung. Dieses Buch aus der religionspädagogischen Reihe «Übergänge» ist ein zuverlässiger, orientierender Begleiter in akademisch-theologischen Studiengängen mit pädagogischer Orientierung.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Reinhard Wunderlich: Einleitung - Bernd Feininger: Das erste Alte Testament der Christen - Peter Fiedler: Der historische Jesus und der Christus des Glaubens. Eine Einführung in das Neue Testament - Joachim Maier: Einführung in die Kirchengeschichte - Bernhard Maurer: Theologie der Ökumene oder ökumenische Theologie? Grundfragen der Dogmatik am Ende des 20. Jahrhunderts - Josef Zöhrer: Offenbarung und Glaube: Anrede Gottes - Antwort des Menschen. Fundamentaltheologie - Systematische Theologie - Dorothee Schlenke: Feministische Theologie - Theologische Frauenforschung - Gender Studies - Gabriele Schramm: Christlich vom Menschen reden - Theologische Anthropologie - Bernhard Maurer: Erneuerung des Ethos - Zehn Thesen zu einer fundamentalethischen Skizze in ökumenischer Sicht - Reinhard Wunderlich: Übergänge. Einführung in die Religionspädagogik - Adly Rausch: Einführung in die Religionspsychologie - Günter Burkart: Religionssoziologie - Bernd Feininger: «Die Religionsgeschichte ist eine Schatzkiste». Bedeutung und Aufgabe der Religionsgeschichte für die Religionspädagogik - Olivier Mentz: Religionsgeographie als Beitrag zu einer interkulturellen Religionspädagogik - Wolfgang Ludwig Schneider: Zur (Theo)Logik des islamischen Terrorismus - Wolfgang Schäuble: Die Macht des Glaubens - Katja Boehme: «Wahrheit die mich angeht, kommt auf zwei Beinen» - Zur Spiritualität der Religionslehrerinnen und Religionslehrer.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631550328
    • Editor Reinhard Wunderlich, Bernd Feininger
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08002 A. 2. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631550328
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55032-8
    • Veröffentlichung 17.09.2008
    • Titel Übergänge in das Studium der Theologie/Religionspädagogik
    • Untertitel 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    • Gewicht 486g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 376
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470