Übergänge von der Sekundarstufe I in Ausbildung oder Beschäftigung

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
K98F3P1QU1I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit sieht sich als Versuch, einen
Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten
des Übergangs von der Sekundarstufe I in die
Sekundarstufe II in den Ländern Österreich,
Deutschland, Schweiz und England zu geben. Es werden
die bei diesem Übertritt auftretenden Probleme
dargestellt und Maßnahmen beschrieben, die in diesen
Ländern Jugendliche, welche den Wechsel nicht ohne
Hilfe bewältigen können, unterstützen. Die Gründe
für die Probleme der Jugendlichen, die nach Beenden
der Schulpflicht auftreten können, sind vielfältig.
Teilweise sind die Jugendlichen durch mangelnde
schulische Vorbildung oder Defizite in der
Persönlichkeitsentwicklung noch nicht
ausbildungsreif. Oft scheitert der Einstieg in eine
nachobligatorische Ausbildung jedoch schlicht und
einfach an der zu großen Zahl an Bewerbern, die mit
einem zu geringen Angebot an Ausbildungsplätzen
konfrontiert sind. Vor allem Jugendliche mit
niedrigem Bildungsniveau haben es durch den Trend zu
höherer Bildung und dem Abbau von Arbeitsplätzen im
sekundären Sektor schwerer einen Ausbildungsplatz zu
finden.

Autorentext

Magister: Studium der Wirtschaftspädagogik an der
Wirtschaftsuniversität Wien, Consultant, Wien.


Klappentext

Die vorliegende Arbeit sieht sich als Versuch, einen
Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten
des Übergangs von der Sekundarstufe I in die
Sekundarstufe II in den Ländern Österreich,
Deutschland, Schweiz und England zu geben. Es werden
die bei diesem Übertritt auftretenden Probleme
dargestellt und Maßnahmen beschrieben, die in diesen
Ländern Jugendliche, welche den Wechsel nicht ohne
Hilfe bewältigen können, unterstützen. Die Gründe
für die Probleme der Jugendlichen, die nach Beenden
der Schulpflicht auftreten können, sind vielfältig.
Teilweise sind die Jugendlichen durch mangelnde
schulische Vorbildung oder Defizite in der
Persönlichkeitsentwicklung noch nicht
ausbildungsreif. Oft scheitert der Einstieg in eine
nachobligatorische Ausbildung jedoch schlicht und
einfach an der zu großen Zahl an Bewerbern, die mit
einem zu geringen Angebot an Ausbildungsplätzen
konfrontiert sind. Vor allem Jugendliche mit
niedrigem Bildungsniveau haben es durch den Trend zu
höherer Bildung und dem Abbau von Arbeitsplätzen im
sekundären Sektor schwerer einen Ausbildungsplatz zu
finden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639158397
    • Genre Bildungswesen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 148
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639158397
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-15839-7
    • Titel Übergänge von der Sekundarstufe I in Ausbildung oder Beschäftigung
    • Autor Philipp Pelzelmayer
    • Untertitel An den Beispielen Österreich, Deutschland, Schweiz und England
    • Gewicht 238g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470