Überkorrektur nach TVT

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
M5FHTE2I6L2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Seit Anfang des Jahrhunderts ist die spannungsfreie Schlinge Goldstandard in der operativen Behandlung von Stress-Harninkontinenz. Eine der häufigsten Komplikationen ist die Überkorrektur. Je nach Definition werden Blasenentleerungsstörungen mit bis zu 42 % angegeben. Trotzdem gibt es noch keinen internationalen Konsens über die Behandlung. Die Mehrzahl bevorzugen ein abwartendes Verhalten mit intermittierendem Selbstkatheterismus oder suprapubischem Katheter, um falls erforderlich, später eine Banddurchtrennung durchzuführen. In den letzten drei Jahren wird jedoch diskutiert, inwieweit eine frühe Bandmobilisation nicht das bessere Verfahren ist. Der Autor Trygve Bang Daabach berichtet in seiner Arbeit über 39 revisionspflichtige Überkorrekturen nach Tensionfree Vaginal Tape in der Methode nach Ulmsten. Alle 39 Patientinnen wurden mit einer frühen Bandmobilisation behandelt. Heilungsrate und Spätkomplikationen wurden mit einem Kollektiv aus 486 operierten Frauen ohne Überkorrektur verglichen. Die Ergebnisse werden im Kontext zu der vorhandenen Weltliteratur diskutiert und es werden Vor- und Nachteile der Frühmobilisation im Vergleich zur späteren Banddurchtrennung dargestellt.

Autorentext

Geboren am 7. 9. 1957 in Trondheim, Norwegen. Studium der Medizin an der Justus-Liebig-Universität, Gießen. Nach mehreren beruflichen Stationen in Norwegen und Deutschland, 2011 Ernennung zum Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Niels-Stensen-Kliniken, Franziskus-Hospital Harderberg, Georgsmarienhütte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838132990
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838132990
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3299-0
    • Veröffentlichung 07.07.2015
    • Titel Überkorrektur nach TVT
    • Autor Trygve Bang Daabach
    • Untertitel Die Frhmobilisation zur Therapie postoperative Blasenentleerungsstrungen nach Tensionfree Vaginal Tape
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470