Überleben im Sahel

CHF 73.35
Auf Lager
SKU
S1S8MPBA0KR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

"Überleben im Sahei" ist eine Gemeinschaftsarbeit von Theoretikern und Praktikern vieler Disziplinen, von Frauen und Männern aus Europa, Afrika und den Vereinigten Staa ten. Ohne diese faceUenreiche interdisziplinäre Zusammen arbeit wäre es nicht möglich gewesen, die komplexen und interdependenten umwelt- und entwicklungspolitischen Problemkreise, wie sie in der Sahelzone vorgefunden wer den, hier darzulegen. Die Idee zu diesem Buch entstand aus der Überlegung, daß es möglich sein müsse, ein konkretes Projekt der Ent wicklungszusammenarbeit auf dem Gebiet der Saatfor schung in Cinzana (Mali) in einen größeren Zusammenhang zu stellen und dadurch - bei aller Bedeutung der erfolgrei chen Projektarbeit - die Begrenztheit punktuellen Arbeitens und die Notwendigkeit ganzheitlichen entwicklungspoliti schen Handeins aufzuzeigen. Die Hungerkatastrophen, von denen die Menschen in der Sahelzone in den letzten 25 Jahren heimgesucht wurden, haben viele Menschen in den Industrieländern tief bewegt und ein Informationsbedürfnis für die Gründe des dadurch verursachten unermeßlichen menschlichen Leids geweckt. Daher besteht - wie bei allen anderen komplexen Sachver halten im umwelt- und entwicklungspolitischen Bereic- eine Pflicht zur Allgemeinverständlichkeit. Aus diesem Grund wurde trotz der Wissenschaftlichkeit des Arbeitsan satzes versucht, auch Leser ohne besondere Vorbildung an zusprechen. Das Buch will einen leicht verständlichen Ein blick in die Komplexität der Probleme geben, die einer dauer haften Entwicklung für die Menschen im Sahel entgegen stehen. Dabei können viele wichtige Themen, die eigentlich einer vertieften und breiteren Auseinandersetzung bedürf ten, hier nur angerissen, keinesfalls hinreichend abgehandelt werden.

Klappentext

»Überleben im Sahei« ist eine Gemeinschaftsarbeit von Theoretikern und Praktikern vieler Disziplinen, von Frauen und Männern aus Europa, Afrika und den Vereinigten Staa­ ten. Ohne diese faceUenreiche interdisziplinäre Zusammen­ arbeit wäre es nicht möglich gewesen, die komplexen und interdependenten umwelt- und entwicklungspolitischen Problemkreise, wie sie in der Sahelzone vorgefunden wer­ den, hier darzulegen. Die Idee zu diesem Buch entstand aus der Überlegung, daß es möglich sein müsse, ein konkretes Projekt der Ent­ wicklungszusammenarbeit auf dem Gebiet der Saatfor­ schung in Cinzana (Mali) in einen größeren Zusammenhang zu stellen und dadurch - bei aller Bedeutung der erfolgrei­ chen Projektarbeit - die Begrenztheit punktuellen Arbeitens und die Notwendigkeit ganzheitlichen entwicklungspoliti­ schen Handeins aufzuzeigen. Die Hungerkatastrophen, von denen die Menschen in der Sahelzone in den letzten 25 Jahren heimgesucht wurden, haben viele Menschen in den Industrieländern tief bewegt und ein Informationsbedürfnis für die Gründe des dadurch verursachten unermeßlichen menschlichen Leids geweckt. Daher besteht - wie bei allen anderen komplexen Sachver­ halten im umwelt- und entwicklungspolitischen Bereic- eine Pflicht zur Allgemeinverständlichkeit. Aus diesem Grund wurde trotz der Wissenschaftlichkeit des Arbeitsan­ satzes versucht, auch Leser ohne besondere Vorbildung an­ zusprechen. Das Buch will einen leicht verständlichen Ein­ blick in die Komplexität der Probleme geben, die einer dauer­ haften Entwicklung für die Menschen im Sahel entgegen­ stehen. Dabei können viele wichtige Themen, die eigentlich einer vertieften und breiteren Auseinandersetzung bedürf­ ten, hier nur angerissen, keinesfalls hinreichend abgehandelt werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034857260
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Entdecken
    • Größe H229mm x B152mm x T14mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783034857260
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0348-5726-0
    • Veröffentlichung 11.04.2014
    • Titel Überleben im Sahel
    • Autor LEISINGER
    • Untertitel Eine ökologische und entwicklungspolitische Herausforderung
    • Gewicht 354g
    • Herausgeber Birkhäuser
    • Anzahl Seiten 205

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470