ÜBERLEBEN ohne Strom
Details
Größere Stromausfälle könnten die gesamte Versorgung gefährden, Vorsorge ist lebenswichtig
Angesichts zunehmender Technisierung steigen auch unsere Abhängigkeiten von den Errungenschaften der modernen Zivilisation, die meisten Menschen wähnen sich aus langjähriger Gewohnheit in Sicherheit. Doch diese ist trügerisch. Allein ein längerer überregionaler Stromausfall reicht aus, um das gesamte, extrem störanfällige System der heutigen Versorgung und modernen Kommunikation in sich zusammenbrechen zu lassen, die Wahrscheinlichkeit dafür ist höher als allgemein bekannt, real betrachtet ist das sogar die Katastrophe mit der höchsten Eintrittswahrscheinlichkeit und damit das realistischste Szenario überhaupt: Kein Haus fällt ein, keine wildwachsende Pflanze nimmt Schaden, die Vögel fliegen weiter wie bisher nur die gesamte moderne Zivilisation fällt aus. Dieses Buch weist auf wichtige Gesichtspunkte bei der persönlichen Vorsorge hin und soll für dieses noch weitgehend unbeachtete Risiko sensibilisieren. Das Buch ist vom Umfang her bewusst knapp gehalten, jeder sollte eine Chance haben und wenn Sie, ja Sie persönlich, schon auf alles vorbereitet sind, dann geben sie Ihr Wissen an andere weiter, Ihre eigene Sicherheit kann im Extremfall auch davon abhängen, ob und wie Ihre Mitmenschen für sich selbst vorgesorgt haben...
Autorentext
Eva-Maria Oeser stammt aus Thüringen, wo sie über Jahre auf einem relativ abgeschiedenen Grundstück ein autarkes Lebensexperiment durchgeführt hat. Insbesondere das Leben ohne Strom war sehr erfahrungsreich, es hat sich aber gezeigt, daß man auch heute noch ohne den gewohnten Luxus überleben und durchaus auch gut leben kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783737536660
- Auflage 2. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Sonstige praktische Anleitungen
- Größe H210mm x B7mm x T148mm
- Jahr 2015
- EAN 9783737536660
- Format Kartoniert
- ISBN 978-3-7375-3666-0
- Titel ÜBERLEBEN ohne Strom
- Autor Eva-Maria Oeser
- Gewicht 204g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 136
 
 
    
