Überlebenschancen der Kleinsprachen in der EU im Schatten nationalstaatlicher Interessen
Details
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den politischen und soziolinguistischen Bedingungen eines möglichen Überlebens der Kleinsprachen in Europa. In der interdisziplinären Studie werden zwei Leitperspektiven, Sprachgefährdung und Spracherhaltung, behandelt. Der Rolle des Staates wird dabei große Aufmerksamkeit geschenkt.
Die zwischen Sprach- und Politikwissenschaft angesiedelte Studie beschäftigt sich mit der Situation der Kleinsprachen in Europa und mit den soziolinguistischen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen ihres Überlebens. Sie nimmt durchgehend zweierlei in den Blick: die Ursachen für Sprachgefährdung einerseits, die Faktoren für eine erfolgreiche Spracherhaltung andererseits. Sprache wird hierbei immer sowohl als Identitätsträger als auch als Kommunikationsmittel verstanden und aus Sicht der unterschiedlichen Akteure, des Staates und der Sprecher der Kleinsprachen, beleuchtet. Diskutiert werden unter anderem Aspekte wie Fragen zu Sprachstatus und Sprachkompetenz, deren Domänenspezifik, die Chancen und Risiken individueller und staatlicher Mehrsprachigkeit sowie die völkerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Autorentext
Zhouming Yu ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für EU- und Deutschlandstudien der Tongji Universität (China). Sie studierte Germanistik an der Fudan Universität (China) und wurde an der Technischen Universität Darmstadt in Soziolinguistik promoviert.
Inhalt
Inhalt: Sprachtod und Spracherhaltung externe Faktoren und Rolle des Staates Kleinsprache im Spannungsfeld zwischen Staat und Minderheit Sprache je als Identitätsträger und als Kommunikationsmittel Völkerrechtliche Rahmenbedingungen für den Schutz der Kleinsprachen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631641316
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631641316
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64131-6
- Veröffentlichung 27.06.2013
- Titel Überlebenschancen der Kleinsprachen in der EU im Schatten nationalstaatlicher Interessen
- Autor Zhouming Yu
- Untertitel Identitätskonstruktionen von Kulturakteuren in europäischen Grenzräumen
- Gewicht 405g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 222
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur