Übermaß und Widerstand

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
NG0R7NL0UNK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Übermaß und Widerstand ist ein systematischer Versuch, eine Brücke zwischen der transzendentalen Philosophie Kants und der Gegebenheitsphänomenologie Jean-Luc Marions zu spannen, wobei der Ansatz einer dynamischen Konstitution der Erfahrung vertreten wird, in welcher sich die kognitiven Strukturen des Subjektes im Dialog mit erlebten Phänomenen an ihre Auffassungsmöglichkeiten anpassen. Damit ist die Beschreibung einer dialogisch-dynamischen Erfahrung beabsichtigt, welche die hermeneutischen und spontanen Leistungen des Subjektes anerkennt sowie Raum für eine Autonomie phänomenaler Manifestierung macht, d.h., dass die Phänomene die Bedingungen ihrer eigene Auffassung durch ein erkennendes und reflektierendes Subjekt mitgestalten. Dementsprechend wird hier der Fokus auf ein Subjekt gelegt, welches hauptsächlich reflektierend tätig ist und dabei an sich arbeitet d.h. an seinem erkennenden Vermögen, um sich einem breiten Spektrum phänomenaler Möglichkeiten aussetzen zu können. Dieser Ansatz wird daher für eine aktive Passivität des Subjektes argumentieren, wobei die Empfänglichkeit des Subjektes mit seinen Fähigkeiten zur Reflexion eng zusammenhängt.

Autorentext
Adrian Razvan Sandru ist zurzeit Postdoktorand in Philosophie am "Champallimaud Center for the Research of the Unknown", Lissabon (in Zusammenarbeit mit dem "Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies", Tübingen) sowie Hauptredakteur beim Forum Nepantla, einer online Zeitschrift für interdisziplinäres und interkulturelles Denken.

Klappentext

Übermaß und Widerstand ist ein systematischer Versuch, eine Brücke zwischen der transzendentalen Philosophie Kants und der Gegebenheitsphänomenologie Jean-Luc Marions zu spannen, wobei der Ansatz einer dynamischen Konstitution der Erfahrung vertreten wird, in welcher sich die kognitiven Strukturen des Subjektes im Dialog mit erlebten Phänomenen an ihre Auffassungsmöglichkeiten anpassen. Damit ist die Beschreibung einer dialogisch-dynamischen Erfahrung beabsichtigt, welche die hermeneutischen und spontanen Leistungen des Subjektes anerkennt sowie Raum für eine Autonomie phänomenaler Manifestierung macht, d.h., dass die Phänomene die Bedingungen ihrer eigene Auffassung durch ein erkennendes und reflektierendes Subjekt mitgestalten. Dementsprechend wird hier der Fokus auf ein Subjekt gelegt, welches hauptsächlich reflektierend tätig ist und dabei an sich arbeitet d.h. an seinem erkennenden Vermögen, um sich einem breiten Spektrum phänomenaler Möglichkeiten aussetzen zu können. Dieser Ansatz wird daher für eine aktive Passivität des Subjektes argumentieren, wobei die Empfänglichkeit des Subjektes mit seinen Fähigkeiten zur Reflexion eng zusammenhängt.


Inhalt
Jean-Luc Marion.- Marion und die metaphysischeTradition.- Marion und die phänomenologische Tradition.- Eine Phänomenologie der reinen Gegebenheit.- Das gesättigte Phänomen.- Gesättigte Phänomene.- L'invu, die Hermeneutik und das Subjekt.- Zwischenfazit.- Immanuel Kant.- Einführung zum transzendentalen Idealismus.- Sinnlichkeit.- Urteilstafel und Übergang zu Kategorien.- Die Kategorien in der Transzendentalen Deduktion.- Schematismus.- Das Kantische Subjekt: Zwischen Reflexion und Faktizität.- Die Möglichkeit einer nicht-begrifflichen Erfahrung bei Kant?.- Das Denken des Übermaßes bei Kant.- Zwischenfazit.- Kant vs. Marion: Kategorien vs. Sättigung.- Objektivität und Phänomenalität.- Kategorien, Übermaß und das Subjekt.- Widerstehende Hermeneutik.- Unendliche Hermeneutik.- Drei Reduktionen auf Gegebenheit.- Zwischenfazit des historischen Teils.- (Gegen)Architektonik.- Dynamische Erfahrung.- Dynamische Subjektivität.- Zurück zu den Kategorien.- Schluß.- Literaturverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662625675
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783662625675
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-62567-5
    • Veröffentlichung 13.01.2021
    • Titel Übermaß und Widerstand
    • Autor Adrian Razvan Sandru
    • Untertitel Zum Begriff einer dynamischen Erfahrung
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 364
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 19. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.