Übernahme von Technologie und Innovation unter SHG-Nutznießerinnen

CHF 119.55
Auf Lager
SKU
MK980PHV8P3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Das Hauptziel der Studie ist die Untersuchung der "Annahme von Technologie und Innovation unter SHG-Nutznießerinnen für das Lebensstilmanagement". Die vorliegende Studie wurde in den ländlichen Gebieten des Bezirks Chittoor in Andhra Pradesh durchgeführt. Die SHGs wurden für die Studie mit Hilfe einer zielgerichteten, geschichteten Zufallsstichprobenmethode ausgewählt. Die Gesamtstichprobe, die für die Studie ausgewählt wurde, bestand aus 500 Frauen, die einer Selbsthilfegruppe angehören. Die Mehrheit der Befragten gehörte zu den unteren sozio-ökonomischen Schichten. Durch den Beitritt zu den SHGs versuchten die meisten von ihnen jedoch, ihre Lebensqualität zu verbessern. Ein hoher Anteil der SHG-Nutznießer berichtete, dass sich ihre Position und ihr Status nach dem Beitritt zur Selbsthilfegruppe verbessert hat. Der Austausch in der Gruppe und die Interaktionen haben sie zu positiven Handlungen veranlasst. Die Befragten gaben an, dass, obwohl sie daran interessiert waren, die Technologie nicht immer verfügbar war, und wenn sie verfügbar war, lag der Preis nicht in der Reichweite der meisten SHG-Frauen. Die Mehrheit dieser arbeitssparenden Maschinen wurde in den ländlichen Gebieten nicht ausreichend genutzt. Die Verfügbarkeit zu niedrigeren Preisen würde die Technologien in die Reichweite der Landbevölkerung bringen.

Autorentext

La Dra. B. Jyotsna Devi, ha realizado su doctorado en el Departamento de Ciencias del Hogar. Ha presentado y participado en 23 seminarios, ha asistido a 6 talleres y ha publicado 16 artículos. Actualmente, está realizando una beca postdoctoral de la UGC en el Departamento de Ciencias del Hogar de la Universidad S. V., Tirupati.


Klappentext

Das Hauptziel der Studie ist die Untersuchung der "Annahme von Technologie und Innovation unter SHG-Nutznießerinnen für das Lebensstilmanagement". Die vorliegende Studie wurde in den ländlichen Gebieten des Bezirks Chittoor in Andhra Pradesh durchgeführt. Die SHGs wurden für die Studie mit Hilfe einer zielgerichteten, geschichteten Zufallsstichprobenmethode ausgewählt. Die Gesamtstichprobe, die für die Studie ausgewählt wurde, bestand aus 500 Frauen, die einer Selbsthilfegruppe angehören. Die Mehrheit der Befragten gehörte zu den unteren sozio-ökonomischen Schichten. Durch den Beitritt zu den SHGs versuchten die meisten von ihnen jedoch, ihre Lebensqualität zu verbessern. Ein hoher Anteil der SHG-Nutznießer berichtete, dass sich ihre Position und ihr Status nach dem Beitritt zur Selbsthilfegruppe verbessert hat. Der Austausch in der Gruppe und die Interaktionen haben sie zu positiven Handlungen veranlasst. Die Befragten gaben an, dass, obwohl sie daran interessiert waren, die Technologie nicht immer verfügbar war, und wenn sie verfügbar war, lag der Preis nicht in der Reichweite der meisten SHG-Frauen. Die Mehrheit dieser arbeitssparenden Maschinen wurde in den ländlichen Gebieten nicht ausreichend genutzt. Die Verfügbarkeit zu niedrigeren Preisen würde die Technologien in die Reichweite der Landbevölkerung bringen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203944341
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H220mm x B150mm x T31mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203944341
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-94434-1
    • Veröffentlichung 18.07.2021
    • Titel Übernahme von Technologie und Innovation unter SHG-Nutznießerinnen
    • Autor Bukkapogu Jyotsna Devi
    • Untertitel Eine Studie zum Life-Style-Management
    • Gewicht 780g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 512

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470