Überschüssiges Gewebe

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
JPQG4R93C8O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Make it clean, sleek and gentle. So lässt sich die zentrale Botschaft der Websites von Intimchirurgen und -chirurginnen zusammenfassen. Dieser Imperativ betrifft nicht nur die Medikalisierung von Ästhetik, die Frauenkörper erneut zum Gegenstand medizinischer Bearbeitung macht. Die Ästhetik des Glatten formt auch die gegenwärtig beobachtbare Ästhetisierung der Medizin sei es auf Websites, Arztbewertungsportalen oder Stockfotografien. Die vorliegende Arbeit zeichnet die visuellen wie sprachlichen Plausibilisierungen von Intimchirurgie nach und setzt sich dabei mit den grundsätzlichen Fragen des Verhältnisses von Körper, Gesellschaft und Geschlecht auseinander. In einer innovativen empirischen Analyse von Websites als multimodalen Daten arbeitet die Autorin heraus, wie digitale Ästhetiken der Funktionalität medizinische Praktiken und Geschlechtskörper prägen.


Autorentext

Anna-Katharina Meßmer promovierte am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft, Journalismus und Politik und ist derzeit als Leiterin der strategischen Entwicklung in einem Startup tätig.



Klappentext

Make it clean, sleek and gentle. So lässt sich die zentrale Botschaft der Websites von Intimchirurgen und -chirurginnen zusammenfassen. Dieser Imperativ betrifft nicht nur die Medikalisierung von Ästhetik, die Frauenkörper erneut zum Gegenstand medizinischer Bearbeitung macht. Die Ästhetik des Glatten formt auch die gegenwärtig beobachtbare Ästhetisierung der Medizin sei es auf Websites, Arztbewertungsportalen oder Stockfotografien. Die vorliegende Arbeit zeichnet die visuellen wie sprachlichen Plausibilisierungen von Intimchirurgie nach und setzt sich dabei mit den grundsätzlichen Fragen des Verhältnisses von Körper, Gesellschaft und Geschlecht auseinander. In einer innovativen empirischen Analyse von Websites als multimodalen Daten arbeitet die Autorin heraus, wie digitale Ästhetiken der Funktionalität medizinische Praktiken und Geschlechtskörper prägen.


Inhalt
Einleitung.-Making Of.- Shaping the Surgeoan.- Shaping the Woman.- Fazit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658170530
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658170530
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-17053-0
    • Veröffentlichung 27.03.2017
    • Titel Überschüssiges Gewebe
    • Autor Anna-Katharina Meßmer
    • Untertitel Intimchirurgie zwischen Ästhetisierung und Medikalisierung
    • Gewicht 386g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 286
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470