Übersetzbarkeit polnischer Phraseologismen mit Eigennamen ins Deutsche

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
90O06A6AQ8U
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich, wie der Titel schon sagt, mit der Übersetzbarkeit polnischer Phraseologisem mit Eigennamen in das Deutsche. Dabei soll geklärt werden inweit dies überhaupt möglich ist. Jeder der sich mit der polnischen Sprache befasst weiß, dass die Phraseologismen ein bedeutender stilistischer Bestandteil sind. Sie machen das Besondere am Polnischen aus. Befasst wird sich mit biblischen und mythologischen Eigennamen aber auch mit Eigennamen, die sich auf polnische Realia beziehen und vom Anwender ein gewisses Grundwissen über Polen abverlangt. Phraseologismen wie "list Bellerofonta/ list Uriasza" oder "pój do Abrahama na piwo" lassen sich wohl leichter übersetzen als "co pami ta czasy króla wieczka" oder "pisz do mnie na Berdyczów" Mithilfe einer kleinen Auswahl an Phraseologismen soll noch ein Überblick gelingen über die tatsächliche Anwendung der Phraseologisem im praktischen Leben.

Autorentext
Regina Stülpner, 1979 in Karl-Marx-Stadt geboren, begann nach ihrem Abitur das Studium an der Universität Leipzig zum Diplom-Übersetzer. Als polnisch-deutscher Muttersprachler befasste sie sich schon sehr früh mit der kulturspezifischen Problematik von Übersetzungen. Vor diesem Hintergrund enwtickelte sich das Thema der vorliegenden Arbeit.

Klappentext

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich, wie der Titel schon sagt, mit der Übersetzbarkeit polnischer Phraseologisem mit Eigennamen in das Deutsche. Dabei soll geklärt werden inweit dies überhaupt möglich ist. Jeder der sich mit der polnischen Sprache befasst weiß, dass die Phraseologismen ein bedeutender stilistischer Bestandteil sind. Sie machen das Besondere am Polnischen aus. Befasst wird sich mit biblischen und mythologischen Eigennamen aber auch mit Eigennamen, die sich auf polnische Realia beziehen und vom Anwender ein gewisses Grundwissen über Polen abverlangt. Phraseologismen wie "list Bellerofonta/ list Uriasza" oder "pójsc do Abrahama na piwo" lassen sich wohl leichter übersetzen als "cos pamieta czasy króla Cwieczka" oder "pisz do mnie na Berdyczów" Mithilfe einer kleinen Auswahl an Phraseologismen soll noch ein Überblick gelingen über die tatsächliche Anwendung der Phraseologisem im praktischen Leben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639276756
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 156
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639276756
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27675-6
    • Titel Übersetzbarkeit polnischer Phraseologismen mit Eigennamen ins Deutsche
    • Autor Regina Stülpner
    • Untertitel Ruszac w Polske, also auf blauen Dunst
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.