Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Übersetzung antiker Literatur
Details
Translation presents a multi-layered process which transforms both the language and culture of the translator and the perception of the language and culture of what is translated. The discussion about the extent to which the individual form and culturally alien content of literary texts allows them to be translated took on a new quality in Germany around 1800 - particularly in connection with ancient literature; many of the questions raised at that time still influence the discourse of translation theory today. The volume presents a collection of papers examining translation as exemplars of hermeneutic problems, of mediation, of the search for equivalent form and of creative processes.
Autorentext
Martin Harbsmeier, Josefine Kitzbichler, Katja Lubitz und Nina Mindt, Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhalt
ist auf dem Fragebogen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Martin S. Harbsmeier, Josefine Kitzbichler, Katja Lubitz, Nina Mindt
- Titel Übersetzung antiker Literatur
- Veröffentlichung 12.12.2008
- ISBN 978-3-11-020622-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783110206227
- Jahr 2008
- Größe H246mm x B175mm x T17mm
- Untertitel Funktionen und Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert
- Gewicht 566g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 216
- GTIN 09783110206227