Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Übersetzung Sprache und Interpretation
Details
Die in diesem Band versammelten Beiträge aus der italienischen und deutschen Forschung sind in hermeneutischen, phänomenologischen und analytischen Perspektiven der Problematik der Übersetzung und der Interpretation gewidmet. Diskutiert werden wichtige Übersetzungstheorien, so z.B. die von Friedrich Schleiermacher, Martin Heidegger, Walter Benjamin, Emilio Betti, Willard Van Orman Quine und Jacques Derrida. Der Übersetzungsbegriff wird systematisch in den Dimensionen der Erkenntnistheorie, der Sprachphilosophie und der Philosophiegeschichte verhandelt. In Verbindung von Theorie und Praxis der Übersetzung werden Probleme insbesondere bei der Übersetzung philosophischer Texte erörtert.
Autorentext
Die Herausgeber: Wilhelm Büttemeyer lehrt Philosophie an der Universität Oldenburg. Er ist Vorsitzender der Filosofia Italiana Stiftung (Oldenburg). Arbeitsschwerpunkte: Wissenschaftstheorie, Musikästhetik, italienische Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Hans Jörg Sandkühler lehrt Philosophie an der Universität Bremen. Er ist Sprecher des Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften. Arbeitsschwerpunkte: Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Rechtsphilosophie.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Axel Bühler: Überlegungen zum Verhältnis von Interpretation und Übersetzung Angelica Nuzzo: Geschichte der Philosophie als Übersetzungsprozeß Franco Bianco: Das Problem des Übersetzens aus der Sicht der zeitgenössischen Hermeneutik Hans Jörg Sandkühler: Homo mensura. Übersetzung und die Fragwürdigkeit realistischer Ontologie Günter Abel: Übersetzung als Interpretation Michael Sukale: Ontologie, Bedeutung und Übersetzung bei Quine Fabrizio Desideri: Der Überschuß an Sinn und der Raum der Übersetzung Sandro Nannini: Die Übersetzung in der Philosophie: das Beispiel der Philosophie des Geistes Wilhelm Büttemeyer: Sind populärwissenschaftliche Darstellungen Übersetzungen? Vincenzo Vitiello: Über Benjamin: Sprache und Übersetzung Renato Cristin: Phänomenologie und Übersetzung Hans-Dieter Gondek: Über das Übersetzen philosophischer Texte und über philosophische Theorien der Übersetzung Thomas Schestag: Sorites.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631363089
- Sprache Deutsch
- Editor Wilhelm Büttemeyer, Hans Jörg Sandkühler
- Titel Übersetzung Sprache und Interpretation
- Veröffentlichung 14.04.2000
- ISBN 978-3-631-36308-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631363089
- Jahr 2000
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Gewicht 349g
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 266
- Herausgeber Peter Lang