Übersetzung von Texten für ein ERP-System

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
UBSIVRIEA3T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Gestiegenes Datenvolumen sowie gestiegene
Dokumentationsanforderungen erfordern mehr denn je
eine Verwaltung und Organisation von Dokumenten und
Daten in elektronischer Form. Viele Unternehmen
greifen zur Verwaltung und Organisation ihrer
Dokumente und Daten auf speziell dafür ausgelegte
Systeme zurück. Allerdings beinhalten besagte Daten
(z.B. Produktdaten) und Dokumente oft fachsprachliche
Ausdrücke, zu deren Übersetzung es übersetzerischer
Kompetenzen bedarf. Um die Vorzüge von Systemen zur
Datenverwaltung auch weltweit nutzen zu können,
müssen die Daten mit besonderer Sorgfalt übersetzt
werden, denn jedes System ist nur so gut wie seine
Organisation. Auch die Benutzer müssen
dementsprechend sorgfältig damit umgehen.
Internationale Unternehmen legen meist sehr viel Wert
auf eine Corporate Identity und somit eine Corporate
Language, durch welche die Vorzüge eines solchen
international und mehrsprachig ausgelegten Systems
ideal genutzt werden können.
Die vorliegende Arbeit soll als konstruktive Kritik
verstanden werden. Sie soll mögliche Schwachstellen
sowohl technischer als auch kommunikativer Art
aufzeigen und als Anhaltspunkt für Optimierungen dienen.

Autorentext
Ich wurde am 07.11.1982 geboren. Von 2002 bis 2008 war
ich im Studiengang Fachkommunikation an der Hochschule
Magdeburg-Stendal (FH) immatrikuliert. 2004/2005 studierte ich an
der Kaliningrader Staatl. Techn. Universität (KGTU) in
Kaliningrad. Seit Aug. 2007 bin ich bei der Polysius AG
beschäftigt (seit März 2008 als Dipl.-Fachübers.).

Klappentext

Gestiegenes Datenvolumen sowie gestiegeneDokumentationsanforderungen erfordern mehr denn jeeine Verwaltung und Organisation von Dokumenten undDaten in elektronischer Form. Viele Unternehmengreifen zur Verwaltung und Organisation ihrerDokumente und Daten auf speziell dafür ausgelegteSysteme zurück. Allerdings beinhalten besagte Daten(z.B. Produktdaten) und Dokumente oft fachsprachlicheAusdrücke, zu deren Übersetzung es übersetzerischerKompetenzen bedarf. Um die Vorzüge von Systemen zurDatenverwaltung auch weltweit nutzen zu können,müssen die Daten mit besonderer Sorgfalt übersetztwerden, denn jedes System ist nur so gut wie seineOrganisation. Auch die Benutzer müssendementsprechend sorgfältig damit umgehen.Internationale Unternehmen legen meist sehr viel Wertauf eine Corporate Identity und somit eine CorporateLanguage, durch welche die Vorzüge eines solcheninternational und mehrsprachig ausgelegten Systemsideal genutzt werden können.Die vorliegende Arbeit soll als konstruktive Kritikverstanden werden. Sie soll mögliche Schwachstellen -sowohl technischer als auch kommunikativer Art -aufzeigen und als Anhaltspunkt für Optimierungen dienen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639065084
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 212
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639065084
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06508-4
    • Titel Übersetzung von Texten für ein ERP-System
    • Autor Katja Borowski
    • Untertitel - Prozess- und Problembeschreibung -
    • Gewicht 332g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.