Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Übersetzungsgerechte Textproduktion in der Technischen Redaktion
Details
Im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung und Automatisierung auf dem Gebiet der Fachkommunikation dürfen die Erstellung von Dokumentation und deren Übersetzung nicht als getrennte Arbeitsgänge verstanden werden. Vielmehr bestehen zwischen diesen beiden Disziplinen zahlreiche Schnittstellen, die nicht nur sprachlicher Natur sind, sondern auch die Arbeitsorganisation und die Umsetzung beim computergestützten Arbeiten betreffen. Diese Diplomarbeit betrachtet das übersetzungsgerechte Schreiben aus der Sicht des technischen Redakteurs und geht dabei methodisch auf sein Arbeitsumfeld, die Fachkommunikation, und die internationale Komponente, also die Übersetzung, als Weiterführung seiner Arbeit ein. Im praxisbezogenen Teil werden verschiedene Forderungen an übersetzungsgerechte Texte untersucht und einige Instrumente aus der Praxis vorgestellt, die dem Übersetzer, aber auch dem technischen Redakteur die Arbeit erleichtern können. Das Buch richtet sich an alle, die Dokumentation für internationale Märkte verfassen.
Autorentext
Marco Petz, Diplom-Technikübersetzer (FH). Studiengang Technikübersetzen an der Fachhochschule Flensburg. Freiberuflicher Übersetzer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639056938
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639056938
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-05693-8
- Veröffentlichung 24.01.2014
- Titel Übersetzungsgerechte Textproduktion in der Technischen Redaktion
- Autor Marco Petz
- Untertitel Schnittstellen und Instrumente in der internationalen Fachkommunikation
- Gewicht 143g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 84