Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Übersetzungsstrategien in Animationsfilmen
Details
Es gibt viele Meinungen darüber, was eine gute Übersetzung ist, und wie meine Studie zeigt, werden direkte Übersetzungen oft mit adäquaten Übersetzungen gleichgesetzt. Aber sollte die Strategie der direkten Übersetzung anderen Mikrostrategien vorgezogen werden, und was veranlasst einen Übersetzer, eine Strategie einer anderen vorzuziehen? Um diese Frage zu beantworten, habe ich mich entschieden, einen der beliebtesten Animationsfilme unserer Zeit, Shrek, zu untersuchen. In einer vergleichenden Analyse der Makro- und Mikrostrategien, die auf die untertitelten und synchronisierten dänischen Übersetzungen von Shrek angewandt wurden, habe ich untersucht, welche Entscheidungen der Übersetzer getroffen hat und warum. Außerdem habe ich abgeschätzt, ob die angewandten Strategien geeignet sind oder nicht. Das Zielpublikum der Studie sind alle Personen, die sich für Übersetzungsstrategien interessieren. Sie kann für Sprachstudenten oder Personen von Nutzen sein, die sich im Allgemeinen über die Wahl der Übersetzung wundern.
Autorentext
Studied MA in English at Aarhus School of Business and Social Sciences, Aarhus University. Aarhus, Denmark.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202709309
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202709309
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-70930-9
- Veröffentlichung 28.08.2020
- Titel Übersetzungsstrategien in Animationsfilmen
- Autor Jane Elisabeth Thomsen
- Untertitel - eine vergleichende Analyse der Makro- und Mikrostrategien bei der Untertitelung und Synchronisierung
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen