Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Übertragung von Hoheitsrechten der Türkei auf die EU im Falle der EU-Mitgliedschaft
Details
Diese juristische Arbeit beschäftigt sich mit den verfassungsrechtlichen Fragen der Übertragung von Hoheitsrechten der Türkei auf die EU. Dies bezogen auf Verfassungsordnung, mögliche verfassungsrechtliche Konflikte und Lösungen, unter Einbezug von Politik und Historie. Eine Lösung liegt in der Betonung der offenen Staatlichkeit der Türkei.
Europa und die Türkei: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den verfassungsrechtlichen Fragen der Übertragung von Hoheitsrechten auf die EU bezüglich der türkischen Verfassungsordnung, möglichen verfassungsrechtlichen Konflikten und entsprechenden Lösungen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften der EU ist es nötig, die Kompatibilität des Souveränitäts- und Hoheitskonzepts der Türkei zu analysieren. So kann gezeigt werden, dass das verfassungsrechtliche Prinzip der geschlossenen Staatlichkeit der Türkei die Harmonisierung mit der europäischen Rechtsordnung erschwert. Durch die Betonung der offenen Staatlichkeit der Verfassung der Türkei rückt aber eine Lösungsmöglichkeit in greifbare Nähe. Bei dieser verfassungsrechtlichen Analyse werden historische und politische Entwicklungen der Türkei grundsätzlich mit in Betracht gezogen.
Autorentext
Bilgütay Kural studierte Rechtswissenschaften an der Universität Istanbul. Er arbeitete als Rechtsanwalt im Bereich Internationales Handelsrecht. Seit 1996 unterrichtet er als Dozent für Fremdsprachliches Recht/Türkisch an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. 2002 erwarb der Autor den LL.M. und promovierte 2011.
Inhalt
Inhalt: Die europäische Union und die Türkei Entwicklung des Souveränitäts- und Hoheitsverständnisses der Türkei und seine Legitimation Historische Analyse des Staatsverständnisses der Türkei vom Osmanischen Reich bis heute Die Verfassungen der Türkei Nötige Schritte der Verfassungsänderung bei einem EU-Beitritt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631638453
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631638453
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-63845-3
- Veröffentlichung 23.11.2012
- Titel Übertragung von Hoheitsrechten der Türkei auf die EU im Falle der EU-Mitgliedschaft
- Autor Bilgütay Kural
- Gewicht 349g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 266
- Lesemotiv Verstehen