Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Übertragung von Unsicherheiten mittels elektronischer Börsen
Details
Versicherungen, Finanztermingeschäfte, Wetten - trotz großer Fortschritte in der Kapitalmarkttheorie und der unterstützenden Informationstechnologie werden solche Geschäfte noch immer vielfach wenig standardisiert und marktfern direkt zwischen Anbieter und Nachfrager abgewickelt. In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern eine elektronische Handelsplattform für die Bewertung und Übertragung von Risiken oder Unsicherheiten geeignet und vorteilhaft ist. Die Ergebnisse sind verblüffend: Der Risikotransfer über einen solchen Markt erweist sich den traditionellen Instrumenten als vielfach überlegen. Einerseits verarbeitet der Markt Informationen regelmäßig besser und erzielt somit risikoäquivalentere Preise. Durch homogene Produkte und fehlende Eintrittsbarrieren für Anbieter ist das Preisniveau häufig deutlich niedriger. Schließlich kann durch die Abgabe nicht nur von Risiken sondern auch von Chancen die Nutzenlage des Absichernden zusätzlich erhöht werden. Diese Erkenntnisse werden abschließend in einem Experiment überprüft und Fallbeispiele für Risikotransfers erläutert.
Autorentext
Wittmann, Stefan Stefan Wittmann, Dipl.-Kfm.: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig und der Universität Wien. Geschäftsführer der RELEAS GmbH, Leipzig.
Klappentext
Versicherungen, Finanztermingeschäfte, Wetten - trotz großer Fortschritte in der Kapitalmarkttheorie und der unterstützenden Informationstechnologie werden solche Geschäfte noch immer vielfach wenig standardisiert und marktfern direkt zwischen Anbieter und Nachfrager abgewickelt. In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern eine elektronische Handelsplattform für die Bewertung und Übertragung von Risiken oder Unsicherheiten geeignet und vorteilhaft ist. Die Ergebnisse sind verblüffend: Der Risikotransfer über einen solchen Markt erweist sich den traditionellen Instrumenten als vielfach überlegen. Einerseits verarbeitet der Markt Informationen regelmäßig besser und erzielt somit risikoäquivalentere Preise. Durch homogene Produkte und fehlende Eintrittsbarrieren für Anbieter ist das Preisniveau häufig deutlich niedriger. Schließlich kann durch die Abgabe nicht nur von Risiken sondern auch von Chancen die Nutzenlage des Absichernden zusätzlich erhöht werden. Diese Erkenntnisse werden abschließend in einem Experiment überprüft und Fallbeispiele für Risikotransfers erläutert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639031805
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639031805
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03180-5
- Titel Übertragung von Unsicherheiten mittels elektronischer Börsen
- Autor Stefan Wittmann
- Untertitel Eine partialanalytische Betrachtung im Vergleich zu traditionellen Instrumenten
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100
- Genre Betriebswirtschaft