Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure
Details
In dem Buch rechnet der Autor 159 Übungsaufgaben zur Ingenieurmathematik im Detail vor. Er liefert nicht nur Lösungsskizzen, sondern erklärt die Berechnung vom ersten Ansatz bis zum Ergebnis. Prinzipielle Methoden werden anhand von Beispielen erläutert.
Dieses erfolgreiche Übungsbuch erscheint jetzt in der 7. verbesserten Auflage. Der Autor rechnet 159 Übungsaufgaben zur Ingenieurmathematik im Detail vor und erklärt sie. Im Gegensatz zu vielen anderen Übungsbüchern zur Mathematik werden hier nicht nur Ergebnisse oder bestenfalls Lösungsskizzen angegeben. Vielmehr zeigt der Autor, wie man solche Aufgaben vom ersten Ansatz bis zum Ergebnis durchrechnet. Anhand von Beispielen erklärt er die prinzipiellen Methoden, die bei den Aufgaben angewendet werden. Übungsbuch und Lehrbuch "Mathematik für Ingenieure" desselben Autors sind aufeinander abgestimmt.
Autorentext
Thomas Riessinger studierte Mathematik an der Universität Mannheim. Er war seit 1992 Professor für Mathematik und Informatik an der Fachhochschule Frankfurt am Main.
Lehrgebiete: Mathematik für Ingenieure, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Programmierung
Inhalt
Mengen und Zahlenarten.- Vektorrechnung.- Gleichungen und Ungleichungen.- Folgen und Konvergenz.- Funktionen.- Trigonometrische Funktionen und Exponentialfunktionen.- Differentialrechnung.- Integralrechnung.- Reihen und Taylorreihen.- Komplexe Zahlen und Fourierreihen.- Differentialgleichungen.- Matrizen und Determinanten.- Mehrdimensionale Differentialrechnung.- Mehrdimensionale Integralrechnung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662548028
- Auflage 7., verb. Auflage 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Geometrie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T25mm
- Jahr 2017
- EAN 9783662548028
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-54802-8
- Veröffentlichung 25.08.2017
- Titel Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure
- Autor Thomas Rießinger
- Untertitel Mit durchgerechneten und erklärten Lösungen
- Gewicht 766g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 445