Übungsbuch Allgemeine Chemie

CHF 36.55
Auf Lager
SKU
MP9DPBD7US9
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Dieses Übungsbuch mit Hunderten von neu zusammengestellten Aufgaben richtet sich an Studierende im Grundstudium der Chemiestudiengänge. Es ist der ideale Begleiter für das Lehrwerk "Allgemeine und Anorganische Chemie" derselben Autoren (ISBN 978-3-8274-0208-0) wie auch für andere Lehrbücher der Allgemeinen Chemie und entsprechende Veranstaltungen im Chemiestudium. Der Inhalt umfasst die wichtigsten Themenfelder, zu denen während der ersten Semester im Bereich der Allgemeinen Chemie, der Anorganischen Chemie und der Analytischen Chemie Berechnungen durchgeführt werden. Sicherheit in der Lösung entsprechender Aufgaben ist Voraussetzung für den Erfolg in vielen Klausuren. Je nach Studiengang gibt es naturgemäß Unterschiede in den Anforderungen bezüglich Themenspektrum und Schwierigkeitsgrad der Aufgaben. Dennoch wird jeder Studierende durch die Arbeit mit diesem Übungsbuch seine Chancen erheblich verbessern können. Aus konzeptionellen Gründen wurde daher auch auf Musterlösungen weitgehend verzichtet, da diese von den Lernenden oft nur schematisch auf die Lösung weiterer Aufgabenbeispiele übertragen werden. Entscheidend ist aber ein verständiger, kontextbezogener Umgang mit naturwissenschaftlichen Berechnungen in vielfältigen Problemstellungen. Jedes Kapitel des Buches beginnt mit einem kurzen einführenden Text zur Rekapitulation des zugehörigen Lehrstoffes, insbesondere der chemischen Grundbegriffe und fundamentalen Gesetze und Zusammenhänge ("Basiswissen"). Die nachfolgenden "Hinweise" enthalten allgemein verwendbare Hilfen zur Lösung der Aufgaben; zusätzlich wird in wichtigen Fällen auch Hintergrundwissen erläutert, um den teilweise begrenzten Anwendungsbereich der zuvor formulierten Beziehungen zu verdeutlichen. Die Aufgaben selbst beziehen sich überwiegend auf praxisnahe Beispiele aus dem Lehralltag sowie auf Probleme aus Alltag und Technik. Vielfach hilft die Bearbeitung der Aufgabe, Querverbindungen herzustellen oder neueZusammenhänge zu erfassen. Einfache Übungen dienen dazu, Sicherheit im Umgang mit den grundlegenden Beziehungen gewinnen. Die ausführlichen Lösungen stehen jeweils am Ende der einzelnen Kapitel. Der Lösungsweg wird in der Regel kurz kommentiert und mit wichtigen Zwischenergebnissen durch Größengleichungen nachvollziehbar dargestellt. Besonders berücksichtigt sind Aufgaben, an denen man nicht nur aus dem reinen Lösungsweg, sondern auch aus dem Ergebnis etwas lernen kann (Aha-Effekt!). Die praktische Bedeutung der in den Aufgaben ausgesprochenen Zusammenhänge wird vielfach durch kurze Erläuterungen und Hinweise auf Lehrbuchabschnitte verdeutlicht.

Das Übungsbuch wird dem Anspruch gerecht, ein effizientes Begleitwerk für Lehrbücher der allgemeinen und anorganischen Chemie wie auch für die Lehre im Grundstudium zu sein. Übungsleiter finden hier zahlreiche Anregungen für ihre Veranstaltungen oder zum Erstellen von Klausuren. (...) Allen Studierenden im Chemiegrundstudium wie auch Lehramtstudenten bei der Vorbereitung zur Staatsexamensprüfung sei dieses Übungsbuch sehr empfohlen.

Nachrichten aus der Chemie, Januar 2008

Dieses Arbeitsbuch stellt eine gute Ergänzung zum Lehrbuch "Allgemeine und Anorganische Chemie" von M. Binnewies dar. (...) Die ca. 160 Aufgaben (ausführliche Lösungen jeweils am Ende der Kapitel) eignen sich sehr gut für die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. (...) Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!

ekz-Informationdienst, 9. Oktober 2007


Autorentext
Michael Binnewies ist Professor für Anorganische Chemie an der Leibniz-Universität Hannover und Lehrstuhlinhaber am dortigen Institut für Anorganische Chemie. Manfred Jäckel war bis 2004 Akademischer Direktor an diesem Institut. Helge Willner ist Lehrstuhlinhaber für Anorganische Chemie an der Bergischen Universität Wuppertal. Die drei Wissenschaftler sind zusammen mit Geoff Rayner-Canham, Professor an der Memorial University of Newfoundland auch Autoren des großen Lehrbuches Allgemeine und Anorganische Chemie (Elsevier / Spektrum Akademischer Verlag).

Klappentext
Vom Einüben zum Verständnis Dieses Übungsbuch mit zahlreichen neu zusammengestellten Aufgaben richtet sich an Studierende im Grundstudium der Chemiestudiengänge. Es ist ein ideales Begleitwerk für Lehrbücher der Allgemeinen und Anorganischen Chemie wie auch für entsprechende Veranstaltungen im Studium. Die 7 Kapitel decken die wichtigsten Themenfelder ab, zu denen während der ersten Semester im Bereich der Allgemeinen, Anorganischen und Analytischen Chemie Berechnungen durchgeführt werden. Berücksichtigt werden dabei auch elementare Anwendungen physikalisch-chemischer Gesetzmäßigkeiten. Sicherheit in der Lösung entsprechender Aufgaben ist Voraussetzung für den Erfolg in vielen Klausuren. Durch die Arbeit mit diesem Übungsbuch, das auf einen verständigen, kontextbezogenen Umgang mit naturwissenschaftlichen Berechnungen in vielfältigen Problemstellungen abzielt, wird jeder Studierende seine Erfolgschancen deutlich verbessern können. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Wiederholung des zugehörigen Lehrstoffes, insbesondere der chemischen Grundbegriffe und fundamentalen Gesetze und Zusammenhänge (Basiswissen). Die nachfolgenden Hinweise enthalten allgemein verwendbare Hilfen zur Lösung der Aufgaben; zusätzlich wird in wichtigen Fällen auch Hintergrundwissen erläutert, um den teilweise begrenzten Anwendungsbereich der zuvor formulierten Beziehungen zu verdeutlichen. Die Aufgaben selbst beziehen sich überwiegend auf praxisnahe Beispiele aus dem Labor sowie auf Probleme aus Alltag und Technik. Vielfach hilft die Bearbeitung der Aufgaben, Querverbindungen herzustellen oder neue Zusammenhänge zu erfassen. Einfache Übungen dienen dazu, Sicherheit im Umgang mit den grundlegenden Beziehungen zu gewinnen. Die ausführlichen Lösungen stehen jeweils am Ende der einzelnen Kapitel. Der Lösungsweg wird in der Regel kurz kommentiert und mit wichtigen Zwischenergebnissen durch Größengleichungennachvollziehbar dargestellt. Besonders berücksichtigt sind Aufgaben, an denen man nicht nur aus dem Lösungsweg, sondern auch aus dem Ergebnis etwas lernen kann. Inhalt: 1. Zahlenwerte, Größen und Gehaltsangaben • 2. Stöchiometrie Stoffumsatz bei chemischen Reaktionen • 3. Gase Berechnungen mit dem idealen Gasgesetz • 4. Energieumsatz bei chemischen Reaktionen • 5. Chemisches Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz • 6. Säure/Base-Reaktionen in wässeriger Lösung • 7. Redoxreaktionen und Elektrochemie • Anhang A: Nomenklatur anorganischer Verbindungen • Anhang B: Datensammlung

Inhalt

  1. Zahlenwerte, Größen und Gehaltsangaben 2. Stöchiometrie Stoffumsatz bei chemischen Reaktionen 3. Gase Berechnungen mit dem idealen Gasgesetz 4. Energieumsatz bei chemischen Reaktionen 5. Chemisches Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz 6. Säure/Base-Reaktionen in wässeriger Lösung 7. Redoxreaktionen und Elektrochemie Anhang A: Nomenklatur anorganischer Verbindungen Anhang B: Datensammlung
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783827418289
    • Anzahl Seiten 220
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Theoretische Chemie
    • Auflage 2007
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag
    • Gewicht 417g
    • Größe H240mm x B170mm x T12mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783827418289
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8274-1828-9
    • Veröffentlichung 15.03.2007
    • Titel Übungsbuch Allgemeine Chemie
    • Autor Michael Binnewies , Manfred Jäckel , Helge Willner

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.