Uhren in vitro

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
88C84HP1R6R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In der vorliegenden Arbeit wurden mit Hilfe von Multielektroden-Ableitungen (MEAs) die neuronalen Signale einzelner Zellen des SCN, die zusammen ein komplexes Netz für die Steuerung der Effektormechanismen bilden, analysiert. Es standen dabei folgende Fragestellungen im Vordergrund: Bieten primäre Zellkulturen von SCN-Neuronen ein ausreichendes Modell für die Untersuchung der zellulären Kommunikation und der neuronalen Ausgangssignale der circadianen Uhr? Wirken Zeitgebersignale direkt auf die primären Oszillatoren oder sind Phasenverschiebungen eine Eigenschaft des gesamten Netzwerkes im SCN? Besteht ein Einfluss der orexinergen Neurone des lateralen Hypothalamus auf die Uhren-Neurone im SCN? Auf Multielektrodenplatten kultivierte SCN Neurone sind spontanaktiv und zeigen über Tage und Wochen ausgeprägte circadiane Rhythmen in ihrer Spikerate. In der Regel sind diese Aktivitäts-Rhythmen einzelner Neurone nicht synchronisiert, obwohl die Zellkulturen zahlreiche synaptische Verbindungen und korrelierte Aktivität aufweisen Um die Interaktion der verschiedenen Neuronen innerhalb des Uhrennetzwerkes aufzuklären, wurde eine Methode basierend auf Kreuzkorrelationen entwickelt.

Autorentext

Christopher Klisch studierte Biologie an der Goethe-Universitätin Frankfurt. Bei seiner Diplomarbeit kam er mitMultielektroden-Ableitungen (MEA) erstmalig in Kontakt und warseitdem von der komplexen Technik fasziniert. In der AG Meissl amMPI für Hirnforschung vertiefte er sich in diese Methode, umGeheimnisse der inneren Uhr zu ergründen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838114552
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838114552
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1455-2
    • Veröffentlichung 17.02.2010
    • Titel Uhren in vitro
    • Autor Christopher Klisch
    • Untertitel Neuronale Netzwerke von kultivierten Uhrenzellen des hypothalamischen Suprachiasmatischen Nucleus als Modell fr die intakte biologische Uhr
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 176

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470