Ukraine und Deutschland: Musikalisch-kulturelleBeziehungen
Details
In den letzten Jahrzehnten war die Thematik der
ukrainisch-deutschen Verbindungen kein Objekt
selbständiger Forschungen. In der Musikwissenschaft
gab es noch keine Arbeiten, die der Beziehung der
ukrainischen und deutschen Klavier- und
Kompositionskultur gewidmet sind, obwohl die
Tradition der Ausbildung von ukrainischen
Wissenschaftlern und Musikern in Deutschland und
Österreich sehr stark war. Diese Arbeit behandelt das
große Panorama der kulturellen Beziehungen in der
Sphäre der musikalisch-darstellenden Kunst und
Bildung, sowohl der ukrainischen, als auch der
germanischen Völker, erläutert das Wesen und die
Besonderheit des kulturellen Dialoges der Ukraine und
Deutschlands im Kontext verschiedener
geschichtlich-kultureller Perioden, ist ein Versuch
der Systematisierung von Dynamik der Entwicklung
dieser Beziehungen, besonders in der ukrainischen und
germanischen musikalischen Kunst, Literatur und
Bildung, die im Kontext der kulturellen Verbindungen
der Ukraine und Deutschlands von der Epoche der
Kiewer Rus bis zur Grenze des 20. 21. Jahrhunderts
vorgestellt sind. Das Buch richtet sich sowohl an
Historiker und Musikwissenschaftler, als auch an alle
Interessenten an diesem Thema.
Autorentext
Konzertpianist, Magister Artium, Diplommusikpädagoge (Klavier): Studium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und der Universität der Künste Charkow, Ukraine. Preisträger und Jurymitglied der Nationalen und Internationalen Klavierwettbewerbe. Klavierpädagoge am Konservatorium G.F.Händel Halle/Saale und an der Musikschule J.S.Bach Leipzig.
Klappentext
In den letzten Jahrzehnten war die Thematik der ukrainisch-deutschen Verbindungen kein Objekt selbständiger Forschungen. In der Musikwissenschaft gab es noch keine Arbeiten, die der Beziehung der ukrainischen und deutschen Klavier- und Kompositionskultur gewidmet sind, obwohl die Tradition der Ausbildung von ukrainischen Wissenschaftlern und Musikern in Deutschland und Österreich sehr stark war. Diese Arbeit behandelt das große Panorama der kulturellen Beziehungen in der Sphäre der musikalisch-darstellenden Kunst und Bildung, sowohl der ukrainischen, als auch der germanischen Völker, erläutert das Wesen und die Besonderheit des kulturellen Dialoges der Ukraine und Deutschlands im Kontext verschiedener geschichtlich-kultureller Perioden, ist ein Versuch der Systematisierung von Dynamik der Entwicklung dieser Beziehungen, besonders in der ukrainischen und germanischen musikalischen Kunst, Literatur und Bildung, die im Kontext der kulturellen Verbindungen der Ukraine und Deutschlands von der Epoche der Kiewer Rus bis zur Grenze des 20.-21. Jahrhunderts vorgestellt sind. Das Buch richtet sich sowohl an Historiker und Musikwissenschaftler, als auch an alle Interessenten an diesem Thema.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639099119
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 60
- Größe H218mm x B151mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639099119
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09911-9
- Titel Ukraine und Deutschland: Musikalisch-kulturelleBeziehungen
- Autor Andriy Tsygichko
- Untertitel Dynamik der geschichtlichen Entwicklung
- Gewicht 111g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.