Ukrainistik in Europa

CHF 110.00
Auf Lager
SKU
G019BU8UGUN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das Buch zeigt die historische Entwicklung der Ukrainistik in Europa auf. Das Fachgebiet wird dabei nicht nur im Sinne einer «Nationalphilologie» gesehen, sondern bedeutet Wissenschaftsorganisation im europäischen und außereuropäischen Ausland. Der umfassende Überblick gestattet, Stand und Zukunftsaussichten der Ukrainistik in Europa einzuschätzen.

Die ersten Anfänge wissenschaftlicher Betrachtung der Ukraine gehen bereits auf das 19. Jahrhundert zurück, politisch bedingt jedoch kann erst nach dem Ersten Weltkrieg von einer Ukrainistik in Prag, Berlin und nach dem Zweiten Weltkrieg in München gesprochen werden. Die Darstellung der europäischen Ukrainistik in diesem Buch hat die Entwicklung dieses Teilgebietes der Slawistik für Deutschland und Europa, in Ausblicken auch für Nordamerika und Australien zum Ziel. Der Arbeit liegt eine umfangreiche Primär- und Sekundärliteratur zu Grunde, einbezogen wurden auch Archivmaterialien aus Berlin und München. Im Ergebnis zeigt sich ein umfassendes Bild nicht nur ukrainistischer Forschung, sondern auch der Lehre an mitteleuropäischen Universitäten. Trotz aller Förderung seit dem Jahre 1990 ist zu befürchten, dass mit den Beschränkungen der Osteuropa-Forschung auch die Ukrainistik nach einer kurzen Blütezeit wieder in den Hintergrund gedrängt wird.

Autorentext

Helmut Wilhelm Schaller, geboren 1940 in Bayreuth; Studium an der Universität München, Promotion 1965, Habilitation 1972; Privatdozent und außerplanmäßiger Professor an der Universität München; 1983 bis 2005 Universitätsprofessor für Slawische Philologie und Balkanphilologie an der Universität Marburg; Mitglied der Internationalen Kommission für Geschichte der Slawistik, Vorsitzender der Internationalen Kommission für Balkanlinguistik beim Internationalen Slawistenkomitee, seit 1996 Präsident der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen Deutschland und Bulgarien; 2006 Dr. honoris causa der Universität Sofia.


Klappentext

Die ersten Anfänge wissenschaftlicher Betrachtung der Ukraine gehen bereits auf das 19. Jahrhundert zurück, politisch bedingt jedoch kann erst nach dem Ersten Weltkrieg von einer Ukrainistik in Prag, Berlin und nach dem Zweiten Weltkrieg in München gesprochen werden. Die Darstellung der europäischen Ukrainistik in diesem Buch hat die Entwicklung dieses Teilgebietes der Slawistik für Deutschland und Europa, in Ausblicken auch für Nordamerika und Australien zum Ziel. Der Arbeit liegt eine umfangreiche Primär- und Sekundärliteratur zu Grunde, einbezogen wurden auch Archivmaterialien aus Berlin und München. Im Ergebnis zeigt sich ein umfassendes Bild nicht nur ukrainistischer Forschung, sondern auch der Lehre an mitteleuropäischen Universitäten. Trotz aller Förderung seit dem Jahre 1990 ist zu befürchten, dass mit den Beschränkungen der Osteuropa-Forschung auch die Ukrainistik nach einer kurzen Blütezeit wieder in den Hintergrund gedrängt wird.


Inhalt
Inhalt: Erste Anfänge einer wissenschaftlichen Betrachtung der Ukraine im 19. Jahrhundert Ukrainistik in Europa vor dem Ersten Weltkrieg Ukrainistik in Berlin, München, Königsberg, in der Tschechoslowakei und im Nachkriegsdeutschland Neue Zentren der Ukrainistik in Kanada, in den USA und in Australien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631636558
    • Editor Helmut Schaller
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 261
    • Größe H217mm x B156mm x T23mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631636558
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63655-8
    • Titel Ukrainistik in Europa
    • Autor Helmut Schaller
    • Untertitel Historische Entwicklung und gegenwärtiger Stand
    • Gewicht 443g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.